Einbauleuchten – was ist zu beachten?

Hallo!
Demnächst steht eine Renovierung unserer Wohnung an. Die größte Baustelle wird das Wohn-und Schlafzimmer sein. Meine Frau hat sich in den Kopf gesetzt, dass sie Einbauleuchten über die ganze Decke verteilt haben möchte, eine große Deckenlampe reicht ihr wohl nicht mehr aus…

Das wird ein großer Aufwand sein, aber die Frau ist stur und beharrt auf ihre Einbauleuchten…
Kennt sich jemand aus? Frage mich, wie die Leuten verbaut werden, braucht man für diese spezielles Einbaugehäuse?



4 Antworten zur Frage “Einbauleuchten – was ist zu beachten?

  1. deleted_user am 16. Oktober 2020

    Hallo!

    Ach ja, die Frauen). Aber so einfach wie sich deine Frau das vorstellt, ist es meiner Ansicht nach nicht. Für diese Art von Beleuchtung also Einbaubeleuchtung ist eine abgehängte Decke mit mindestens 30 mm Hohlraum erforderlich. Deshalb heißt es ja auch Einbauleuchte, weil man diese in die Decke/Wand/Möbel einbaut.

    Für das einbauen ist ein spezielles Einbaugehäuse notwendig, du hast es ja schon bereits angesprochen. Bei
    Einbaugehäuse Halogen, ist beispielsweise die Einbautiefe 110mm, deshalb müsste dann ein größerer Hohlraum vorhanden sein. Bitte beachte das stets. Hier noch eine kurze Erläuterung:
    „Das Einbaugehäuse wird einfach mit Hilfe zweier Schraubklemmen in der Hohlwand oder -decke befestigt. Die Einbauleuchte wird somit feuerhemmend und luftdicht gekapselt. Mit Schraubbefestigung zur Hohlwandinstallation. Quelle: https://www.gluehbirne.de/Paulmann-Einbaugehaeuse-fuer-Hohldecken-max-35W-R-bis-90mm-Einbautiefe-110mm .

    Wenn ihr keine Hohldecken habt, dann könnten LED-Panels als Alternative in Frage kommen. Bei dieser Art, handelt es sich um praktische, schlichte Deckenaufbauleuchten.
    Wie du siehst, gibt es einiges zu beachten. Hoffe aber dennoch, dass ihr den Wunsch deiner Frau irgendwie umsetzen werdet oder euch wenigstens auf eine Alternative einigen können.

    Beste Grüße!

  2. Karla am 26. November 2020

    Einbauleuchten sind wirklich gar nicht so einfach wie gedacht, aus den von Anonym genannten Gründen. Natürlich ist dann dementsprechend auch mit höheren Kosten zu rechnen…. Ich würde auch zu LED-Panels oder ähnlichem raten. Außerdem gibt es auch tolle Wohnzimmerleuchten mit mehreren LED-Einheiten dran, vielleicht wäre das ja was für deine Frau: https://www.lionshome.de/moebel-wohnzimmerlampe/ Ich persönlich finde sonst auch immer Stehleuchten zu einer großen Deckenleuchte schön, dann kann man es entweder ganz hell oder eher gemütlich machen.
    Wenn ihr allerdings sehr hohe Decken habt und auch sonst alle Anforderungen vorhanden sind und ihr da rein investieren wollt, dann sind Einbauleuchten natürlich auch was Schönes!

  3. Guter Tipp am 4. August 2022

    Oftmals ist man gut beraten, sich entsprechende Fachleute ins Haus zu holen, die das nötige Knowhow, die Erfahrung und natürlich auch geeignetes Equipment mitbringen. Gerade im Bereich der Elektrik können folgenschwere Fehler passieren.

    In Essen ist zum Beispiel das Unternehmen Haustechnik & Malerbetrieb Nier ansässig. Die Experten des Fachbetriebs verfügen über viel Erfahrung und haben schon unterschiedlichste Beleuchtungsanlagen saniert, installiert, repariert und gewartet. Die Fachmänner sind aber nicht nur die richtigen Ansprechpartner für Lichtanlagen, sondern auch für sonstige Bereiche der Haustechnik, wie Heizungen und Lüftungen.

    Soll im Zuge der Renovierung auch beispielsweise neu gestrichen oder direkt neu tapeziert werden sind die Mitarbeiter vom Haustechnik & Malerbetrieb Nier aus Essen ebenfalls zur Stelle. So kann man vielfältige Maßnahmen aus einer Hans beziehen, nicht nur bei Renovierungsarbeiten, sondern auch bei Sanierungen und sonstigen Umbaumaßnahmen.
    Noch mehr Informationen und die angebotenen Leistungen findet man auf der Firmenwebseite vom Haustechnik & Malerbetrieb Nier: https://www.haustechnik-nier.de/#runter

  4. Mito am 4. April 2025

    Das klingt nach einer spannenden Renovierungsaufgabe! Einbauleuchten können definitiv eine tolle Möglichkeit sein, um den Raum gleichmäßig und modern auszuleuchten. Wenn deine Frau darauf besteht, ist das natürlich auch eine gute Gelegenheit, das Zuhause nach eigenen Wünschen zu gestalten.

    In der Regel benötigen Einbauleuchten ein spezielles Einbaugehäuse, vor allem wenn sie in die Decke eingebaut werden sollen. Diese Gehäuse sorgen dafür, dass die Leuchten sicher und stabil installiert sind, und dass es keine Wärmeentwicklung gibt, die möglicherweise zu einer Brandgefahr führen könnte. Beim Einbau müssen auch die elektrischen Verkabelungen berücksichtigt werden, weshalb es wichtig ist, dass du entweder die Installation selbst fachgerecht vornimmst oder einen Elektriker beauftragst.

    Es ist außerdem wichtig, die Art der Decke zu berücksichtigen – ob du eine abgehängte Decke oder eine Beton- oder Holzbalkendecke hast, wird einen Unterschied machen, welche Art von Einbauleuchten und Gehäusen du benötigst. Eine gute Planung und Auswahl der richtigen Produkte ist daher entscheidend.

    Auf Elektrikshop.de findest du nicht nur eine breite Auswahl an Einbauleuchten, sondern auch hilfreiche Informationen und Zubehör, die dir den Einbau erleichtern. Dort kannst du dich ebenfalls über die passenden Einbaugehäuse informieren, die für deine Renovierung notwendig sein könnten.

    Hier der Link, um dir die Produkte und Informationen anzusehen: https://www.elektrikshop.de/

Frage beantworten

Trage hier deine Antwort auf die Frage ein.




Spamschutzcode: