Hallo zusammen 🙂
Ich arbeite in meiner Firma intern im Bereich Recruiting, Prozessoptimierung und Diversitymanagement. Jetzt ist es so, dass wir noch einiges an Fortbildungsbudget übrig haben, das ich noch dieses Jahr nutzen muss. Wir sind ein recht großes Unternehmen in der Schweiz, wenn ich das Budget also nicht nutze, wird es mir nächstes Jahr gekürzt.
Wir hatten nun die Idee ein Coaching für die Chefetage zu arrangieren, die haben tatsächlich auch selbst Interesse gezeigt. Mir stellt sich jetzt die Frage, ob es überhaupt Coaches in dem Bereich gibt, bisher habe ich nur welche gefunden, die stark auf Arbeitnehmer fokussiert sind und nicht so auf Arbeitgeber… über jeden Tipp würde ich mich freuen!
Hi!
Puh, Coachings für Führungskräfte werden glaube ich tatsächlich nicht so häufig angeboten. ich kenne hier tatsächlich nur Daniela Menzinger: https://danielamenzinger.ch/
Bei ihr waren wir damals zwecks eigener Karriere, aber ich sehe, dass sie auch Coachings für Führungskräfte anbietet. Und wenn deine Chefetage eh sehr offen dafür ist, dann sollte das ja klappen 🙂 Du kannst sie ja mal kontaktieren und fragen, ob das in der Art möglich ist, die du dir vorgestellt hast?
Wahrscheinlich ist ein Status Quo mit anschließenden Verbesserungvorschlägen gar nicht so verkehrt… Halt uns auf dem laufenden, das interessiert mich auf jeden Fall 🙂
Viele Grüsse
Horst
Ein erfolgreicher Integrationsprozess erfordert sorgfältige Planung, Kommunikation und Koordination. Führungskräfte müssen klare Ziele setzen, Zeitpläne definieren und Teams für die Bewältigung des Wandels bilden. Dazu gehören häufig die Harmonisierung von IT-Systemen, die Vereinheitlichung von Richtlinien und die Schaffung einheitlicher Berichtsstrukturen. Ebenso wichtig ist der Umgang mit kulturellen Unterschieden zwischen fusionierenden Unternehmen – Mitarbeiter benötigen Transparenz und Sicherheit, um Unsicherheiten zu reduzieren. Indem es sowohl technische als auch menschliche Faktoren berücksichtigt, minimiert betriebliches Eingliederungsmanagement Störungen und schafft Vertrauen im gesamten Unternehmen: Weitere Infos gibt es unter https://xn--life-coaching-mnchen-3ec.de
Führungskräfte Coaching ist ein wirkungsvoller Prozess, der Menschen dabei unterstützt, ihr Potenzial zu entfalten und effektivere, selbstbewusste und souveränere Führungskräfte zu werden.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Managementtrainings, die sich oft auf Fähigkeiten und Strategien konzentrieren, befasst sich Führungscoaching intensiver mit Denkweise, Verhalten und persönlicher Entwicklung. Es regt Führungskräfte dazu an, ihre Denkweise, Kommunikation und Entscheidungsfindung zu reflektieren und hilft ihnen, blinde Flecken zu erkennen, die ihre Effektivität einschränken können.
Durch gezielte Fragen und Feedback unterstützt ein Coach die Führungskraft dabei, Ziele zu klären, Handlungen an Werten auszurichten und emotionale Intelligenz aufzubauen – wesentliche Eigenschaften für Führung in komplexen, sich schnell verändernden Umgebungen.
Weitere Informationen gibt es unter https://workcation-events-retreats.de/
Führungskräfteentwicklung ist der kontinuierliche Prozess der Entwicklung der Fähigkeiten, der Denkweise und des Charakters, die für eine effektive Führung anderer erforderlich sind. Sie geht über das Erlernen von Aufgabenmanagement hinaus – es geht darum, Führungskräfte zu formen, die Vertrauen schaffen, fundierte Entscheidungen treffen und sinnvolle Fortschritte vorantreiben. Im Mittelpunkt der Führungskräfteentwicklung steht die Selbsterkenntnis: das Verständnis der eigenen Stärken, Schwächen und die Wirkung auf andere. Durch Training, Mentoring und Praxiserfahrung unter https://www.yourcompanion-wlh.de, lernen Führungskräfte, selbstbewusst, empathisch und verantwortungsbewusst zu sein. In einer Welt, in der sich die Anforderungen an Führung ständig weiterentwickeln, ist die Entwicklung dieser Eigenschaften nicht optional – sie ist unerlässlich.