Hallo!
Bald stehen die ersten Schultests meiner Tochter an und möchte ihr gerne beim Lernen helfen. Habt ihr Tipps, wie wir das am besten angehen können?
Zur Info: Sie wurde erst heuer eingeschult. 🙂
Hallo!
Bald stehen die ersten Schultests meiner Tochter an und möchte ihr gerne beim Lernen helfen. Habt ihr Tipps, wie wir das am besten angehen können?
Zur Info: Sie wurde erst heuer eingeschult. 🙂
Hi!
Kommt darauf an, welcher Lerntyp dein Kind ist. Ist deine Tochter eher visuell und merkt sie sich Dinge gut, die sie sieht, oder lernt sie vom bloßen Zuhören? Welche Hilfsmittel helfen deiner Tochter denn gut, um sich etwas anzueignen? Ich glaube, das wäre mal hilfreich rauszufinden.
Lies mal hier nach, was es so für unterschiedliche Lerntypen gibt und wie man mit ihnen gut umgehen kann: https://www.elternwissen.com/pubertaet/lernen-motivation/art/tipp/strategien-fuer-unterschiedliche-lerntypen.html
Vielleicht hilft dir das weiter!
LG
Lass dir sagen, dass die Entwicklung von Kindern immer gut und positiv zu beeinflussen ist wenn sie es spielerisch angehen. Da hilft es nicht, wenn man die kleinen auf den Hintern setzt und zum Lernen auffordert. Außerdem ist Herausforderung für sie auch wichtig. Man kann alles gut beeinflussen. Auch die Kreativität. Schau hier:
https://3d-stift.org/2019/01/14/kreative-entwicklung-von-kindern/
Hey Theresa,
ach süß – ein ABC-Schütze. Durch Nachhilfe, die ich gegeben habe, musste ich oft unterschiedliche Herangehensweisen für die Kinder ausarbeiten. Jeder lernt natürlich anders und in einem anderen Tempo. Im Internet habe ich Inspiration für Aufgabenblätter, Themen und Spiele bekommen. Die meisten Kinder lieben vermutlich die spielende Herangehensweise. Also gestalte ihr das Lernen einfach möglichst angenehm und nimm dir viel Zeit für sie. Das braucht alles ein bisschen.
Bevor wir uns mit den Vorteilen von Nachhilfe für Schüler mit Lernbehinderungen befassen, ist es wichtig zu verstehen, was eine Lernbehinderung ist. Eine Lernbehinderung ist eine neurologische Erkrankung, die die Fähigkeit einer Person beeinträchtigt, Informationen zu verarbeiten, zu verstehen und sich daran zu erinnern. Zu den häufigsten Arten von Lernbehinderungen gehören Legasthenie, Dysgraphie, Dyskalkulie und ADHS. Schüler mit Lernbehinderungen haben oft Schwierigkeiten mit Aufgaben, die für ihre Mitschüler selbstverständlich sind, wie Lesen, Schreiben und Mathematik. Mehr Informationen bekommt man unter https://foerderforum.info