Meine Freundin hat eine posttraumatische Belastungsstörung

Hi!
Habe heute erfahren, dass meine Freundin eine posttraumatische Belastungsstörung wegen sexuellem Missbrauchs hat. sie ist jetzt total abweisend gegenüber mir. ich (weiblich) habe selbst eine PTBS wegen dem selben Thema und möchte ihr gerne helfen bzw einfach für sie da sein. was soll ich am besten tun?



2 Antworten zur Frage “Meine Freundin hat eine posttraumatische Belastungsstörung

  1. allein&geschunden am 20. Mai 2020

    Hi mein ehrliches Beileid dass Ihr (körperlich) V3rgewaltigt wurdet.

    Ich habe selber was ähnlivhes jedoch auf psychischer Ebene durch – obwohl wir da vielleicht kaum Grenze ziehen brauchen, denn die Psyche gehört ja zum Körper.
    Ich denke es wäre erst mal gut wenn ihr beide davon loskommt eure Diagnosen anzuerkennen. Ich empfehle euch die FAQ durchzulesen auf http://www.zwangspsychiatrie.de/faq/

    Dort bekommt ihr sicher einen guten Überblick und könnt die ersten Schritte gehen, um mal verstehen zu können, dass nicht ihr die kranken seid sondern diejenigen die behaupten ihr habt diese und jene ICD F00-F99-Diagnose. Die bewirken dadurch nichts anderes als euch zu entmündigen dass ihr nicht gegen eure Täter_Innen auf Schadensersatz und Schadensgeld klagen könnt.

    Ich weise an der Stelle auf ein Buch von Peet Thesing hin: Feministische Psychiatriekritik.

    Euch viele Grüsse & die Chance gegen euer doppeltes Leid erfolgreich zu klagen.
    (Versuche das auch gerade, aber die Suche nach psychiatriekritischen Anwälten gestaltet sich schwierig ausserdem kommt noch Armut und HarzIV als Barrieren dazu)

  2. Yvonne am 19. November 2024

    Durch den Prozess der systemischen Konstellationen können Klienten ungelöste Traumata erkennen und beginnen, sie zu verarbeiten, die ihr Leben unbewusst geprägt haben, und so dazu beitragen, über Generationen weitergegebene Muster zu entwirren. Viele persönliche Probleme wie Traumata, emotionale Belastungen und wiederkehrende Beziehungsprobleme sind auf unbewusste Verstrickungen innerhalb der eigenen Familie zurückzuführen . Systemische Konstellationen versuchen, diese verborgenen Verbindungen aufzudecken, indem sie in einem therapeutischen Rahmen eine „Konstellation“ von Familienmitgliedern erstellen. Mehr Infos unter https://www.franziska-weitzel.de

Frage beantworten

Trage hier deine Antwort auf die Frage ein.




Spamschutzcode: