Hallo zusammen,
wir stehen aktuell kurz vor dem Kauf eines älteren Einfamilienhauses im Raum Frankfurt am Main. Die Lage passt, der Preis wirkt auf den ersten Blick fair – aber da es sich um ein Gebäude aus den 70er-Jahren handelt, haben wir natürlich Bedenken, ob möglicherweise versteckte Mängel vorliegen. Beim ersten Besichtigungstermin ist uns nichts Dramatisches aufgefallen, aber als Laien fehlt uns ganz klar das Fachwissen, um zum Beispiel Risse im Mauerwerk, feuchte Kellerwände oder potenzielle Schwächen bei Dämmung, Heizung oder Dach richtig einschätzen zu können.
Wir möchten daher unbedingt einen unabhängigen Bausachverständigen hinzuziehen, bevor wir den Kaufvertrag unterschreiben. Uns ist wichtig, dass die Begutachtung nicht im Auftrag des Verkäufers oder eines Maklers erfolgt, sondern wirklich neutral und objektiv. Der Experte sollte idealerweise Erfahrung mit Altbauten haben, ein gutes Auge für Details besitzen und im besten Fall auch eine grobe Einschätzung zu möglichen Sanierungs- oder Renovierungskosten abgeben können.
Bei meiner Recherche bin ich auf die Website Bausachverständiger in Frankfurt gestoßen, die offenbar genau solche Dienstleistungen anbietet – darunter Kaufbegleitungen, Begehungen zur Einschätzung des baulichen Zustands sowie Gutachtenerstellungen für Käufer:innen. Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit dieser oder einer vergleichbaren Dienstleistung gemacht?
Mich interessiert vor allem:
Wie läuft so eine Begutachtung in der Praxis ab?
Wie detailliert sind die Ergebnisse bzw. das Gutachten?
Welche Kosten muss man realistisch einplanen?
Und: Gab es bei euch nach dem Gutachten Überraschungen, die den Kaufpreis tatsächlich noch beeinflusst haben?
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand von seinen Erfahrungen berichten könnte – sowohl in Bezug auf die Zusammenarbeit mit einem Bausachverständigen allgemein als auch speziell zur Qualität und Professionalität des Angebots von Bausachverständiger in Frankfurt. Danke euch im Voraus!