Erfahrungen mit magnetischer Halterung für Sandbleche?

Letzte Woche bin ich mit meinem Bus im Allgäu unterwegs gewesen und prompt in einem matschigen Feldweg steckengeblieben. Mit viel Schieben und Fluchen sind wir zwar wieder rausgekommen, aber das möchte ich ehrlich gesagt nicht noch einmal erleben. Beim Stöbern im Netz bin ich auf eine magnetische Halterung für Sandbleche gestoßen. Das Konzept klingt spannend, weil man die Bleche wohl ohne Bohren am Fahrzeug befestigen kann. Hat jemand von euch Erfahrung damit? Halten die Magneten auch bei starkem Ruckeln auf Schotterstraßen oder im Gelände?



2 Antworten zur Frage “Erfahrungen mit magnetischer Halterung für Sandbleche?

  1. Rick Rice am 11. August 2025

    Ich habe tatsächlich genau so eine Halterung an meinem Offroad-Camper montiert. Die Magnetkraft ist überraschend stark, selbst bei Fahrten auf holprigen Waldwegen hat sich nichts gelöst. Der Vorteil ist, dass du keine Löcher ins Blech bohren musst und die Halterung flexibel versetzen kannst. Ich nutze sie jetzt seit gut einem Jahr und sie ist immer noch wie neu – gerade für spontane Trips echt praktisch.

  2. Jin Watkins am 11. August 2025

    Klingt interessant, ich überlege auch schon länger, wie ich meine Sandbleche am besten befestige, ohne das Auto zu verunstalten. Vielleicht probiere ich das auch mal aus.

Frage beantworten

Trage hier deine Antwort auf die Frage ein.




Spamschutzcode: