Hallo:)! Ich bin eine Gymnasiastin und gehe in die 7. Klasse. Doch ich habe ein Problem und zwar bekommen wir immer nach dem wir eine Videokonferenz in Deutsch hatten eine Aufgabe, wo wir nur ein paar Stunden Zeit haben. Doch es klingt vielleicht ganz einfach, aber ich/wir haben noch ganz viele andere Hausaufgaben. Das bringt mich unter Stress und dann muss ich immer (wirklich ohne, dass ich es kontrolliere kann) an die anderen Aufgaben denken:((. Aber darf das eigentlich ein Lehrer machen, auch wenn er weiß wieviele Aufgaben wir machen müssen? Außerdem weine ich öfters, weil ich denke, dass ich nichts mehr rechtzeitig abgebe und später kann ich nicht arbeiten. Habt ihr Tipps wie man Hausaufgaben stressfrei und schnell fertig hat ohne dass man irgendwelche Bücher lesen/Videos im Internet/Nachhilfe haben muss?(Ich habe auch sofatutor, aber das nützt mir nicht sehr viel…)
Hallo, ich bin in der &.Klasse auch in einem Gymnasium ich weiß genau wie so was ist ich habe mir ein Hausaufgaben Heft geholt und immer bei den eigentlichen Hausaufgaben noch den Abgabe Termin aufgeschrieben versuche es es hat mir sehr geholfen:llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll
Hallo Sebia, ich gehe Ebenfalls auf ein Gymnasium, in die 7 Klasse, und kann dich verstehen. Wenn ich Stress habe, gehe ich meist draußen eine Runde laufen, rennen oder einfach nur spazieren, um auf andere Gedanken zu kommen. Außerdem sollen Tiere ganz gut helfen gegen sowas. Was ich sonst mache ist tanzen, einfach Tür zu, Musik an und tanzen. Einfach alles raustanzen. Wenn du die Aufgaben schnell erledigen willst, ist es wichtig, dass du dich komplett auf das Thema konzentrierst und am besten alle Sache die dich irgendwie ablenken wegzulegen (am Besten ganz aus dem Raum!). Wenn du jetzt sagst, dass ich gar keine Lust habe, dann sag dir :,,wenn ich das jetzt fertig habe, darf ich….“ Mache dir eine Checkliste und befolge sie! Du kannst zB. sagen: ,,Wenn ich Mathe fertig habe, esse ich ein Stück Schokolade oder schaue einen 10-20 Minütigen Film“ Wichtig ist das du dich daran hälst. Mache dir Ziele. Probier es mal aus.! Das hat mir auch sehr geholfen:)
Ps.: Sorry für Rechtschreibfehler, aber mein Deutschlehrer hat uns Nichts beigebracht zu dem Thema 😉
Hii, ich bin in der 8. Klasse, was mir immer sehr gut hilft:
-einen Zeitplan mit allen Aufgaben erstellen
-Nach dem regulären Stundenplan arbeiten und die Fächer die ich normalerweise hätte an dem Tag abzuarbeiten
-Lernapps benutzen
-Den Lehrern sagen, dass sie euch zu viele Aufträge geben. Für sie ist das ja auch alles neu und können das schlecht einschätzen. In meiner Klasse hatten sie Verständnis 😉
Hey!
Jeder hat doch mal solche Phasen. Schule ist nicht immer leicht, man muss sein System finden, wie man am besten lernen kann, Hausaufgaben schreiben kann usw.
Unterschiedliche Informationen habe ich gefunden, mich auch gut informiert auf verschiedenen Seiten.
Diverse Quellen habe ich gefunden, denn meine Tochter hat Probleme mit dem Fach Mathe.
Am Ende habe ich mich für die Nachhilfe von https://avidii.ch/mathe-nachhilfe entschieden. Die machen auch die Hausaufgaben mit ihr, läuft bisher alles wirklich gut und sie macht auch erste Fortschritte.
Empfehlen kann ich dir also auch eine gute Nachhilfe.
Nachhilfe bietet eine strukturierte Lernumgebung außerhalb der Schule, die besonders für Schüler mit Aufmerksamkeitsschwierigkeiten oder organisatorischen Problemen von Vorteil sein kann. Tutoren wenden oft bestimmte Lerntechniken an, wie z. B. Zielsetzung, Zeitmanagement und Notizstrategien, die den Schülern helfen, organisierte und selbst disziplinierte Lerner zu werden. Indem sie lernen, komplexe Aufgaben in überschaubare Schritte zu unterteilen und realistische Ziele zu setzen, entwickeln die Schüler wertvolle Fähigkeiten, die über das Akademische hinausgehen und für den Erfolg in zukünftigen beruflichen und persönlichen Bestrebungen entscheidend sind. Für alle Nachhilfe Formen gibt es https://foerderforum.info