Kosmetik Behandlungen

Hallo,

ich habe gerade gelesen, dass es in der Kosmetik bestimmte Behandlungen gibt, die nur von Ärzten durchgeführt werden dürfen (Arztvorbehalt). Mich würde interessieren, welche Behandlungen das genau betrifft und warum? Was sind die Gründe für diese Regelung, und was bedeutet das für mich als Kundin, wenn ich bestimmte ästhetische Behandlungen in Anspruch nehmen möchte?

Gibt es Alternativen, die von Kosmetikerinnen angeboten werden dürfen, und wie sicher sind diese? Ich möchte mich gerne gut informieren, bevor ich mich für eine Behandlung entscheide.

Danke für eure Erfahrungen und Infos!



1 Antworten zur Frage “Kosmetik Behandlungen

  1. Hera am 26. März 2025

    Hallo Jana,

    das Thema Arztvorbehalt ist tatsächlich sehr wichtig in der Kosmetik. Laut der Ninon Akademie (hier der Link für weitere Infos: https://ninon-akademie.de/arztvorbehalt/) gibt es bestimmte Behandlungen, die aufgrund ihrer Komplexität und potenziellen Risiken ausschließlich Ärzten oder Fachpersonal mit ärztlicher Zulassung vorbehalten sind. Dazu gehören beispielsweise Unterspritzungen mit Hyaluronsäure, Laserbehandlungen zur Entfernung von Muttermalen oder tiefere chemische Peelings. Der Arztvorbehalt soll sicherstellen, dass solche Behandlungen nur von qualifizierten Personen durchgeführt werden, um deine Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten.

    Kosmetikerinnen dürfen diese Behandlungen nicht durchführen, aber es gibt viele Alternativen, die sie anbieten können. Dazu gehören beispielsweise Anti-Aging-Methoden, PMU- und Tattooentfernungen (mit speziellen Pigment-Remover-Schulungen) sowie Behandlungen mit IPL, EMS, Ultraschall oder Radiofrequenz (wenn die entsprechenden NiSV-Fachkundeschulungen absolviert wurden). Diese Alternativen ermöglichen es dir, deine Haut professionell pflegen und verjüngen zu lassen, ohne den Arztvorbehalt zu verletzen.

    Ich hoffe, diese Informationen helfen dir weiter!

Frage beantworten

Trage hier deine Antwort auf die Frage ein.




Spamschutzcode: