Wie überprüft ihr, ob eine Webseite eine sichere SSL-Verschlüsselung verwendet? Gibt es Anzeichen, die euch helfen, unsichere Seiten zu erkennen und eure Daten zu schützen?
Wie überprüft ihr, ob eine Webseite eine sichere SSL-Verschlüsselung verwendet? Gibt es Anzeichen, die euch helfen, unsichere Seiten zu erkennen und eure Daten zu schützen?
Eine SSL-Verschlüsselung ist ein wichtiger Sicherheitsmechanismus, der sicherstellt, dass persönliche Daten beim Surfen im Internet geschützt sind. Eine der einfachsten Möglichkeiten, eine verschlüsselte Webseite zu erkennen, ist das „https“ in der URL anstelle von „http“. Das kleine Schlosssymbol in der Adressleiste zeigt ebenfalls an, dass die Verbindung sicher ist.
Doch nicht jede Seite mit einem SSL-Zertifikat ist automatisch vertrauenswürdig. Man sollte laut https://www.gdata.de/blog/2017/10/30122-krack-angriff-auf-wlan auch darauf achten, ob das Zertifikat gültig ist und von einer seriösen Zertifizierungsstelle ausgestellt wurde. Wenn der Browser eine Warnung ausgibt, dass eine Seite nicht sicher ist, sollte man auf keinen Fall persönliche Daten eingeben.
Besonders beim Online-Shopping, bei Bankgeschäften oder beim Login in sensible Konten ist eine SSL-Verschlüsselung unerlässlich. Cyberkriminelle nutzen oft gefälschte Webseiten ohne gültiges SSL-Zertifikat, um Daten zu stehlen. Daher ist es ratsam, stets auf sichere Verbindungen zu achten und keine vertraulichen Informationen auf unsicheren Seiten einzugeben.