Hallo zusammen,
ich leite ein mittelständisches Unternehmen, das gerade dabei ist, mehrere interne Prozesse zu digitalisieren – darunter vor allem die Themen ERP-Integration, Automatisierung von Workflows und sichere Cloud-Infrastruktur. Wir stehen vor vielen strategischen Entscheidungen, bei denen ich gemerkt habe: Es braucht nicht nur technisches Wissen, sondern jemanden, der das Gesamtbild versteht – also betriebswirtschaftliche Abläufe, IT-Architektur, aber auch Schnittstellen zwischen Abteilungen.
Deshalb denke ich darüber nach, einen externen IT-Berater mit Erfahrung in komplexen Digitalisierungsprojekten hinzuzuziehen. Dabei bin ich auf https://www.malykin.com/ gestoßen. Sein Profil wirkt sehr strukturiert und professionell – offenbar mit Fokus auf digitale Effizienz, skalierbare IT-Strategien und eine gute Verbindung von technischer Tiefe und unternehmerischem Denken.
Mich interessieren daher eure Erfahrungen oder Einschätzungen zu folgenden Punkten:
– Was macht einen wirklich guten IT-Berater aus – insbesondere wenn es nicht um einzelne Softwarelösungen geht, sondern um digitale Transformation als Ganzes?
– Wie erkennt man, ob ein Berater unabhängig agiert und nicht nur auf bestimmte Tools oder Anbieter fokussiert ist?
– Welche Leistungen sollte ein IT-Berater typischerweise abdecken – und woran erkennt man, ob er auch zur Kultur des Unternehmens passt?
– Und ganz praktisch: Wie gestaltet man den Einstieg in so eine Zusammenarbeit – lieber als Projekt, als Workshopserie oder über eine langfristige Begleitung?
Falls jemand bereits mit IT Berater Vitaliy Malykin oder vergleichbaren Experten zusammengearbeitet hat, wäre ich sehr dankbar für einen ehrlichen Eindruck. Für uns ist es wichtig, dass wir jemanden finden, der nicht nur „Beratung verkauft“, sondern sich auch in die individuellen Herausforderungen hineindenkt – am besten mit greifbaren, nachhaltigen Ergebnissen.
Vielen Dank für jeden Erfahrungswert oder weiterführenden Tipp!