Worauf sollte man beim Immobilienkauf auf Mallorca besonders achten?

Huhu! Ich überlege schon länger, mir eine Immobilie auf Mallorca zuzulegen. Die Insel bietet nicht nur ein angenehmes Klima und eine traumhafte Landschaft, sondern auch viele verschiedene Gegenden, die ihren ganz eigenen Charme haben. Von pulsierenden Städten bis hin zu ruhigen Küstenorten ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Allerdings habe ich gehört, dass der Kaufprozess auf Mallorca etwas komplexer sein kann als in Deutschland. Es gibt wohl einige Besonderheiten im spanischen Immobilienrecht, die man unbedingt kennen sollte. Zudem sollen auch die Preise je nach Region und Lage stark variieren.

Was mich besonders interessiert, ist die Frage, wie man sich am besten auf Besichtigungen vorbereitet. Ich möchte sicherstellen, dass ich keine wichtigen Details übersehe, sei es beim äußeren Zustand oder bei der technischen Ausstattung einer Immobilie. Auch über Themen wie Finanzierung, Steuern und rechtliche Absicherung möchte ich mich rechtzeitig informieren.

Welche Punkte sollte man beim Kauf einer Immobilie auf Mallorca unbedingt beachten, und wie bereitet man sich optimal darauf vor?



1 Antworten zur Frage “Worauf sollte man beim Immobilienkauf auf Mallorca besonders achten?

  1. Steven am 11. August 2025

    Ein Immobilienkauf auf Mallorca ist ein spannendes Projekt, erfordert aber eine gründliche Vorbereitung. Entscheidend ist zunächst die Wahl des richtigen Standorts: Überlegen Sie, ob Sie die Immobilie als Ferienhaus, ganzjährig oder zur Vermietung nutzen möchten. Achten Sie auf Infrastruktur, Nähe zu Geschäften, Schulen und medizinischer Versorgung sowie auf die saisonalen Unterschiede zwischen Sommer und Winter.

    Vor einer Besichtigung sollten Sie Baupläne und Grundrisse anfordern, um die Raumaufteilung und eventuellen Renovierungsbedarf einschätzen zu können. Auch ein Vergleich der Marktpreise in der gewünschten Region hilft, ein Gefühl für ein faires Angebot zu bekommen. Neben dem Kaufpreis sollten Sie Nebenkosten wie Notar-, Steuer- und Renovierungskosten im Budget berücksichtigen.

    Bei der Besichtigung selbst ist es wichtig, den Zustand von Dach, Fassade, Fenstern und Außenanlagen zu prüfen. Innen sollten Sie auf Spuren von Feuchtigkeit, Schimmel oder andere Mängel achten. Kontrollieren Sie zudem Heizung, Klimaanlage, Elektrik und Wasseranschlüsse, und lassen Sie sich den Energieausweis zeigen.

    Nach der Besichtigung lohnt sich eine zweite Terminvereinbarung, um offene Fragen zu klären. Notizen und Fotos helfen, verschiedene Objekte besser zu vergleichen. Rechtlich sollten Sie sich von einem spezialisierten Anwalt unterstützen lassen, der Eigentumsverhältnisse prüft, den Kaufvertrag kontrolliert und bei der Beantragung der NIE-Nummer hilft.

    Eine ausführliche und praxisorientierte Übersicht zu allen Schritten finden Sie unter https://www.dahlercompany.com/de/mallorca/immobilie-kaufen/ratgeber/hauskauf-checkliste-und-wichtige-tipps-beim-immo-kauf . Dort sind alle wichtigen Punkte von der ersten Planung bis zur Vertragsunterzeichnung detailliert erklärt, sodass Sie bestens vorbereitet in den Kaufprozess starten können.

Frage beantworten

Trage hier deine Antwort auf die Frage ein.




Spamschutzcode: