Wie findest du die richtige Matratze für erholsamen Schlaf?

Servus miteinander,

was sind deine wichtigsten Kriterien, wenn du eine neue Matratze kaufen möchtest? Achte besonders auf Aspekte wie Härtegrad, Materialien oder spezielle Schlafbedürfnisse – teile deine Tipps und Erfahrungen!



2 Antworten zur Frage “Wie findest du die richtige Matratze für erholsamen Schlaf?

  1. Lena am 17. Januar 2025

    Die richtige Matratze zu finden, ist eine wichtige Entscheidung für erholsamen Schlaf und langfristige Gesundheit. Wenn du eine Matratze kaufen möchtest, solltest du zunächst deinen bevorzugten Schlafstil berücksichtigen: Seitenschläfer profitieren oft von weicheren Matratzen, während Rückenschläfer mittlere Härtegrade bevorzugen.

    Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Material. Kaltschaummatratzen sind ideal, wenn du auf eine gute Anpassung an deinen Körper Wert legst, während Federkernmatratzen durch ihre Luftzirkulation punkten und sich für Menschen eignen, die nachts viel schwitzen. Wer besonders hohe Ansprüche hat, könnte auch Memory-Foam-Matratzen in Betracht ziehen, da sie Druckstellen minimieren.

    Vergiss nicht, die Größe und Höhe der Matratze zu prüfen, damit sie zu deinem Bettgestell passt. Zudem sind Zertifizierungen wie „Öko-Tex Standard 100“ hilfreich, wenn du auf schadstofffreie Materialien achtest. Viele Anbieter bieten Probeliegen oder Rückgabemöglichkeiten an – eine hervorragende Option, um sicherzugehen, dass du die richtige Wahl triffst.

    Beim Matratzenkauf über bspw. https://matratzen.discount/matratzen/ lohnt es sich, auf gute Beratung und Testphasen zu setzen. So kannst du sicherstellen, dass die Matratze deinen Bedürfnissen entspricht und dir einen erholsamen Schlaf ermöglicht.

  2. Jens am 31. März 2025

    Hey zusammen,

    für mich war der Härtegrad tatsächlich das größte Thema beim Matratzenkauf – und rückblickend auch das, was am meisten falsch laufen kann, wenn man’s nicht ernst nimmt 😅

    Ich hatte lange eine zu harte Matratze (H3), weil ich dachte: „Besser zu fest als zu weich.“ War aber ein Trugschluss. Gerade als Seitenschläfer mit schmalerer Statur hat mein Becken nicht genug einsinken können, und ich hatte morgens regelmäßig Verspannungen im unteren Rücken.

    Was mir dann wirklich geholfen hat, war eine orthopädische Matratze mit Zonenaufbau – also mit unterschiedlichen Härtegraden für Schulter, Lendenbereich und Becken. Dadurch wird der Körper viel gleichmäßiger gestützt. Ich hab jetzt eine H2-H3-Matratze mit 7 Zonen und merke, wie mein Rücken in der Nacht einfach „loslassen“ kann.

    Mein Tipp:
    Lass dich nicht nur nach Körpergewicht beraten, sondern auch nach Schlafposition, Körperform und eventuellen Beschwerden (z. B. Rücken, Nacken, Hüfte). Und wenn möglich: Probeliegen mit Zeit, nicht nur 2 Minuten im Geschäft.

    Schau mal hier: https://www.physio-konzepte-schlafsysteme.de/matratze-welcher-haertegrad/

Frage beantworten

Trage hier deine Antwort auf die Frage ein.




Spamschutzcode: