Hallo liebe Leute,
ich bin gerade in der Situation, dass ich ernsthaft erwäge, ein älteres Einfamilienhaus in Frankfurt zu kaufen. Da ich bisher noch keine Erfahrung im Kauf von Immobilien habe, fühle ich mich momentan etwas unsicher, was die Einschätzung des tatsächlichen Werts und vor allem des Zustands der Immobilie betrifft. Das Haus wirkt auf den ersten Blick zwar solide, allerdings bin ich mir bewusst, dass gerade ältere Häuser häufig versteckte Mängel haben können, die mir auf den ersten Blick nicht auffallen würden (z. B. Feuchtigkeitsschäden, Probleme an der Dachkonstruktion oder in der Elektroinstallation usw.).
Einige Bekannte haben mir nun dringend empfohlen, einen professionellen Immobiliengutachter zu beauftragen, bevor ich eine endgültige Kaufentscheidung treffe. Andere meinen, dass das herausgeworfenes Geld wäre und es ausreicht, wenn man einen befreundeten Handwerker einmal über die Immobilie schauen lässt. Deshalb wende ich mich an euch, um etwas Klarheit zu bekommen:
- Welche Erfahrungen habt ihr speziell in Frankfurt gemacht: Ist ein professionelles Immobiliengutachten wirklich so wichtig, um spätere Überraschungen oder Kostenfallen beim Hauskauf zu vermeiden?
- Welche Vorteile bietet ein Gutachter, die ein Handwerker möglicherweise nicht erfüllen kann?
- Was prüft ein professioneller Immobiliengutachter konkret? Sind diese Gutachten auch rechtlich verwertbar, falls nach dem Kauf noch Probleme auftauchen?
- Mit welchen Kosten muss ich ungefähr rechnen?
Außerdem bin ich bei meinen Recherchen auf diese Webseite gestoßen, hier könnt ihr mehr dazu erfahren. Vielleicht kennt jemand von euch diesen Anbieter und kann mir sagen, ob sich der Kontakt lohnt.
Vielen Dank für eure Hilfe und ausführliche Antworten! Ich freue mich wirklich über jeden Tipp, da die Entscheidung ja eine wichtige ist.
Viele Grüße!