Was hilft euch bei Schlafstörungen, welche Erfahrungen habt ihr?

Ich kämpfe mich in letzter Zeit mit Schlafproblemen herum. Es sieht so aus, als ob mein Körper einfach nicht mehr abschalten kann – und das egal, wie müde ich eigentlich bin. Ich liege dann oft stundenlang wach und grübele über alles Mögliche nach. Am nächsten Tag fühle ich mich dann wenig überraschend vollkommen gerädert und kann mich kaum konzentrieren.

Ich habe schon einiges ausprobiert, wie Entspannungstechniken oder eine feste Abendroutine, aber bisher scheint nichts das Problem komplett aus der Welt zu schaffen. Ich frage mich, ob es vielleicht an der Jahreszeit oder besser gesagt am Wetterumschwung liegen könnte.

Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht? Und wenn ja, was hat euch geholfen, wieder besser zu schlafen?



8 Antworten zur Frage “Was hilft euch bei Schlafstörungen, welche Erfahrungen habt ihr?

  1. Zweimalklug am 23. September 2024

    Bei sehr heißen Temperaturen kann ich auch schlecht schlafen/durchschlafen. Aber das sollte ja jetzt kein Problem mehr sein. Auf Wetterumschwünge reagiere ich nicht wirklich. Dafür bin ich sehr sensibel bei Licht und Geräuschen. Bei mir muss alles abgedunkelt sein und ich schlafe mit Ohrstöpsel.
    Versuch da mal etwas an deiner Umgebung zu verändern und beobachte ob es dir dann besser geht oder nicht (Abdunkeln, Ohrstöpsel, Temperatur,…). Vieleicht ist auch deine Matratze durchgelegen oder du hast zu oder abgenommen und jetzt passt die Härte der Matratze nicht mehr. Selbes gilt auch für Kopfpolster. Da könnte man auch versuchen etwas zu ändern.
    Bei Entspannungstechniken würde ich dranbleiben, das dauert ein wenig. Wen du jetzt Entspannungstees trinkst, dauert das auch seine Zeit bis das seine Wirkung zeigt. Vielleicht auch etwas in Richtung natürliche Mittel ausprobieren. In die Richtung Baldrian, Lavendel oder Niosan. Generell kann man auch bei der Ernährung etwas verändern. Nicht nur gesund sondern auch nicht zu kurz vor dem Schlafen gehen zu viel essen.
    Ich denke da kann viel mit hinein spielen. Gut ist, man kann viel recht einfach verändern, schlecht ist, es kann halt viele Ursachen haben:)

  2. abwehrchefin am 4. Oktober 2024

    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

    Mittlerweile schlafe ich seit einigen Tagen irre spät ein, weil ich nach dem Abend kalte Füße habe und es dauert, bis sich im Bett erwärmen.

    Abgesehen davon werde ich versuchen, mein Schlafzimmer noch besser abzudunkeln und vielleicht auch mal mit Ohrstöpseln zu schlafen.

    An die Matratze habe ich noch gar nicht gedacht! Das könnte tatsächlich auch ein Punkt sein, den ich mal genauer unter die Lupe nehmen sollte.

    Entspannungstees trinke ich schon regelmäßig, aber vielleicht sollte ich wirklich mal etwas Geduld haben und ihnen mehr Zeit geben, ihre Wirkung zu entfalten.

    Baldrian und Lavendel kenne ich, aber was ist denn das weitere Mittel? Hast du damit schon Erfahrungen gemacht?

  3. Zweimalklug am 8. Oktober 2024

    Ja da muss man sich ein wenig spielen. Da gibts viel, was beim Schlaf mitspielt. Ob das jetzt wirklich am Licht oder der Matratze liegt, lässt sich halt nur schwer beurteilen. Ich habe früher immer sehr gut geschlafen und habe mich gefreut wenn ich aus dem Urlaub wieder zu hause war. Da konnte ich dann wieder in meinem gewohnten Umfeld schlafen. Das hat sich später dann vollkommen verschoben. Als ich dann umgezogen bin und ein neues Bett bzw. Schlafzimmer hatte, war ich froh wenn ich auswärts geschlafen habe. Da ging es mir besser. Da musste ich dann auch alles Schritt für Schritt ausprobieren woran es lag.
    Niosan ist ein natürliches Mittel welches bei Ein- und Durchschlafproblemen helfen soll. Ich würde da nicht gleich zu Schlafmittel greifen sondern eben zuerst mal die natürlichen Sachen ausprobieren. Also die ganzen Entspannungstees, Lavendel im Potpourri oder diverse Duftöle. Dann halt die Dinge angehen, die man leicht ändern kann. Temperatur hinauf wenn du kalte Füße hast, abdunkeln, Ohropax rein,….

  4. abwehrchefin am 18. Oktober 2024

    OK, das klingt so, als hätte es bei dir eine Weile gedauert, bis du die richtige Schlafumgebung gefunden hast. Das macht mir auf jeden Fall Mut, es Schritt für Schritt weiter auszuprobieren.

    Bezüglich der Temperatur ist es leider so, dass ich nur bedingt Einfluss darauf habe. Das liegt an der zentralisierten Heizung… Warme Socken helfen mir aber etwas weiter.

    Dein Vorschlag klingt auf jeden Fall nach einer guten Alternative zu stärkeren Mitteln. Nehme ich richtig an, dass du selbst auch damit Erfahrungen gemacht hast? Und was hat bei dir letztlich den größten Unterschied gebracht? War es mehr die Umgebung oder bestimmte Mittel wie Tees und Lavendel?

    Auf jeden Fall ist es wirklich spannend zu sehen, wie viele Faktoren den Schlaf beeinflussen können.

  5. Zweimalklug am 31. Oktober 2024

    Das ändert sich ja auch oft. Sicherlich bleibt man bei einem „Setting“ wenn es mal passt. aber das heißt nicht, das passt dann immer so oder für längere Zeit. Beispielsweise gibt es einen Unterschied zwischen Sommer und Winter oder mit den Jahren entwickelt sich der Körper (Kinder werden größer, man nimmt zu/ab,…)
    Glaube da sollte man laufend schauen ob es passt. Wenn dann die ersten Schlafprobleme auftreten, kann man ja auch schnell etwas ändern. Aber mein weiß dann halt nicht, ob es wirklich daran liegt und ob die Veränderung hilft. Das kann man dann nur ausprobieren.

    Mir hats geholfen, eben in so einer Phase wo ich Probleme hatte. Bis ich da dann alles wieder so eingestellt hatte, wie es mir passt, habe ich es genommen. Ich nehme es zurzeit nicht, habe auch keine Probleme. Es steht aber noch immer bei mir im Apothekerschrank. Ich hoffe ich brauche es nicht so schnell wieder:)

  6. abwehrchefin am 5. November 2024

    Du hast Recht, das mit den Veränderungen im Laufe der Zeit ist ein wichtiger Punkt. An die Aspekte mit dem Wachstum der Kinder und Jugendlichen sowie dem Gewicht hatte ich zugegebenermaßen nicht gedacht. Das leuchtet auf jeden Fall ein. Doch auch abgesehen davon würde es mich wundern, wenn jemand im Sommer und im Winter hinsichtlich der Schlafumgebung dieselben Bedürfnisse hätte. Natürlich ändern sich diesbezüglich die Zeiten, aber dermaßen extrem kann ich mir das außer bei einer Übersiedlung in die südliche Erdhalbkugel nicht vorstellen. Wie lange hat es gedauert, bis du die Ursache für deine Schlafprobleme gefunden und die Probleme behoben hast?

  7. Zweimalklug am 14. November 2024

    Ich hatte jetzt über den Sommer hin und wieder das Fenster geöffnet, früher ging das gar nicht. Dann war es zwar sehr warm bei mir im Schlafzimmer, das war mir aber lieber als hell und lauter. Diesen Sommer habe ich es hin und wieder anders probiert und bin damit gut gefahren. Mit Ohrstöpsel geht die Lautstärke und die Helligkeit ist mir nicht wirklich negativ aufgefallen. Aber jetzt muss es bei mir wieder ganz dunkel sein. Soll nur zeigen, da kann man auch immer etwas anpassen und kann hin und wieder mal andere Sachen ausprobieren. Vielleicht ist es jetzt nicht mehr so schlimm bzw. beeinflusst einem nicht mehr so stark wie man annimmt.
    Die Ursache war mir schon bewusst, konnte sie nur nicht ändern bzw. musste da eben durch (Übersiedelung, neuer Job, oft hin und her gependelt, weniger Zeit für mich und Hobbies als Ausgleich,…). Da ich gewusst habe, das wird länger dauern kamen für mich Schlagtabletten nicht in Frage, also musste es Schlafmittel sein, die man rezeptfrei bekommt. Und das sind dann eben die natürlichen Sachen wie Niosan. Dazu dann noch Baldrian oder andere Entspannungstees und Öle. Das hat dann schon geholfen. Aber als sich dann alles nach ein paar Monaten eingespielt hatte, ging es ja wieder.

  8. abwehrchefin am 26. November 2024

    Vielen Dank für deine weitere ausführliche Antwort bzw. für den Erfahrungsbericht! Es ist spannend zu lesen, wie du über den Sommer mit den Veränderungen in der Schlafumgebung experimentiert hast. Ich habe das mittlerweile verstanden – trotzdem untermauerst du, wie wichtig es ist, flexibel zu bleiben und verschiedene Ansätze auszuprobieren. Ich habe inzwischen deine Tipps für die Anpassung der Schlafumgebung sowie mit den natürlichen Mitteln umgesetzt und es läuft eindeutig besser. Vielen Dank für den hilfreichen Austausch und ich wünsche dir eine gute Zeit!

Frage beantworten

Trage hier deine Antwort auf die Frage ein.




Spamschutzcode: