Aerosole – Ist das dauerhafte Lüften die einzige Lösung?

Hallo,

wie sieht es eigentlich aus mit den ganzen Gebäuden, die aktuell weiter offen haben?
Müssen die durchgehend lüften, um die Ansammlung der gefährlichen Aerosole zu verhindern?
Ich könnte mir vorstellen, dass die ständige kalte Luft dem Immunsystem schadet.
Insofern ist das doch nicht gerade die förderlichste Lösung um die Aerosole abzuhalten.

VG



2 Antworten zur Frage “Aerosole – Ist das dauerhafte Lüften die einzige Lösung?

  1. Melchior am 23. April 2021

    Hallo Elrond,

    das Lüften ist eine pragmatische Methode gegen die Aerosole in geschlossenen Räumen.
    Aber selbstverständlich kann man zusätzlich einen Luftreiniger einsetzen:
    https://www.klimalex.de/luftreiniger/
    Damit kann man üblen Gerüchen, aber auch Viren, den Gar ausmachen.
    Als Allergiker setze ich sowas schon länger in meiner Wohnung ein.
    Früher hatte ich ständig gereizte Atemwege wegen Staub oder Milben,
    nach Einsatz des Luftfilters gehörte das der Vergangenheit an.
    Deswegen finde ich es auch schade, dass diese Filter nicht allen Schulen zur Verfügung stehen.
    Die armen Kinder müssen/mussten sich selbst bei Unwetter vor offenem Fenster konzentrieren.

    Gruß

  2. Manja Neulindt am 18. Juni 2021

    Hallo, natürlich sollte man jeden Tag durchlüften.
    Das steht auch im Mietvertrag!
    Zudem kann ich Euch dann noch raten einen guten Luftreiniger zu kaufen.
    Dazu könnt Ihr bei https://aerishealth.com/de/commercial/ mehr erfahren.
    Wir haben nämlich kürzlich einen Luftreiniger für die gewerbliche Nutzung gesucht
    und wurden bei Aerishealth fündig.

Frage beantworten

Trage hier deine Antwort auf die Frage ein.




Spamschutzcode: