Hallo zusammen,
ich überlege schon seit einiger Zeit, auf einen Tabakerhitzer umzusteigen – hauptsächlich weil ich weniger Geruch in Kleidung und Wohnung möchte, den Konsum sauberer gestalten und trotzdem nicht komplett auf Nikotin verzichten will. Allerdings fehlt mir noch ein klarer Überblick darüber, ob sich der Umstieg wirklich lohnt – oder ob ein Tabakerhitzer letztlich nur ein technisches Gimmick ohne echte Vorteile ist.
Deshalb interessiert mich besonders:
Geschmacks- und Genussvergleich: Wie intensiv ist der Geschmack im Vergleich zur Zigarette? Ist das Rauchen befriedigend oder eher lasch?
Geruchs- und Rückstandsreduzierung: Verstreut sich der Tabakduft wirklich schneller, entstehen weniger Rückstände, und hängen die Rauchgerüche weniger stark an Kleidung oder Einrichtung?
Handhabung und Reinigung: Wie aufwendig ist die tägliche Nutzung (Ladevorgang, Reinigung, Tabakstäbchen wechseln)? Ist das technisch zuverlässig im Alltag oder pflegeintensiv?
Gesundheitliche Einschätzung: Gibt es belastbare Hinweise auf eine Reduktion von Teer, Kohlenmonoxid und anderen Schadstoffen – obwohl Nikotin bleibt?
Wechsel als Lösung oder Übergang: Eignet sich ein Tabakerhitzer als dauerhafter Ersatz, als Schritt zur Reduktion oder nur als modisches Add-on?
Bezugsquellen & Einstiegshürden: Wo finde ich seriöse Geräte, Zubehör und fundierte Informationen – idealerweise mit Bewertungen, Tests und guter Beratung?
Ich bin beim Stöbern auf einen Shop gestoßen, der Geräte und Zubehör anbietet – etwa in der Kategorie Tabakerhitzer – und würde mich freuen, wenn jemand seine Empfehlung oder Einordnung teilen könnte:
Tabakerhitzer
Ich freue mich sehr auf eure fundierten Einschätzungen, Erfahrungsberichte und Tipps – gerade von Leuten, die den Wechsel bereits getan haben oder sich intensiv mit dem Thema beschäftigt haben. Danke!