Mir ist wieder aufgefallen, dass all die Sachen die Typen toll finden kein gesamtgesellschaftliches Missfallen erzeugen (Fifa, Rammstein, Transporter, Comics usw.) , aber all die Sachen die Mädchen & Frauen toll finden schon (The Sims, Tokio Hotel, Twilight, Harry Potter..)
Jetzt aktuell gibt es auch Gerüchte, dass Robert Pattinson als Batman schauspielern soll. Als Kritik kommt jedoch – von Männern – dass dieser zu „unmännlich“ sei.
Darauf spielen sie wohl auf seine Karriere als Edward an. Dieser wurde wiederum sehr von weiblichen Fans gefeiert….
Es gibt auch ein Literaturgenre „chick flick“ das ist eine negative Bezeichnung für all die Geschichten die sich an eine Leserinnenschaft wenden.
Ich finde das unfair und misogyn, aber was viel wichtiger ist, ist die Frage warum so was in unserer Kultur bzw. nahezu bei allen Weltkulturen vorkommt, dass weibliches Zeug so runter gemacht wird.
Bill Kaulitz wurde übrigens wegen seines Auftreten das zu weiblich war auch öfters Attackiert. Er verkörperte eben nicht den „harten Kerl“ und war trotzdem/gerade darum(?) bei vielen Mädchen beliebt.
Männer sind sogar bei den Kaulitzbrüdern eingebrochen. Das was vielen weiblichen Stars passiert passierte ihnen. Wahrscheinlich bekamen sie aber besonders Bill viele Hassmails, einfach weil er zu feminin bzw. emo auftrat.
Das so was normal ist, ist sehr widerwärtig
Ist doch dasselbe mit Boybands. Die Beatles wurden damals gehasst, weil Frauen sie mochten. Heute gelten sie als Legende, weil Männer sie plötzlich auch mögen. Ähnliches kann man jetzt mit Backstreetboys sehen. Es wird dann plötzlich akzeptabel solche Sachen zu mögen. misogyny ist extrem in unserer Gesellschaft integriert.
Liebe Gaftri, ich weiss gar nicht so richtig wie ich Ihnen antworten kann, aber andererseits fühle ich mich verpflichtet Ihre Frage hier gut zu finden, da es aus der Wahrheit kommt, denn ich bin auch eine Frau, dazu noch die so ähnlich denkt wie Sie. Ich finde dass die frauenfeindliche Einstellungen nicht nur bezüglich der Filme geschehen sondern auch im wahren Leben, obwohl es laut der internationalen Gesetzen bezüglich der Frauenrechte alles doch so human und so modern ist. Was kann man da bloss tun? Vielleicht passende Frauen-Bewegungen in die Welt setzen, sicher gibt es sie schon, aber wenn Geschichten wie diese passieren, von denen sie erzählen, sollte eben weiter gedacht werden. Ansonsten passt doch das in den Gesetzen geschriebene mit dem wahren Leben nicht zusammen.