Hallöchen! Nutzt ihr in eurem Büro bereits einen Wasserspender oder setzt ihr noch auf klassische Wasserflaschen? Welche Vorteile seht ihr in einem Wasserspender für die Mitarbeiter und das Unternehmen?
Hallöchen! Nutzt ihr in eurem Büro bereits einen Wasserspender oder setzt ihr noch auf klassische Wasserflaschen? Welche Vorteile seht ihr in einem Wasserspender für die Mitarbeiter und das Unternehmen?
Hallo Sandro, ein Wasserspender im Büro ist eine einfache, aber sehr effektive Lösung, um Mitarbeitern jederzeit frisches Wasser bereitzustellen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dadurch nicht nur die Arbeitsatmosphäre verbessert wird, sondern auch die Produktivität steigt – schließlich müssen sich die Mitarbeiter nicht mehr um den Kauf oder das Schleppen von Wasserflaschen kümmern. Zudem ist es eine nachhaltigere Alternative, da der Verbrauch von Plastikflaschen reduziert wird.
Ein großer Vorteil für Unternehmen ist, dass die Bereitstellung eines Wasserspenders steuerlich absetzbar ist. Laut Steuerrecht gilt Wasser als steuerfreie Aufmerksamkeit, solange es im Betrieb konsumiert wird. Das bedeutet, dass das Unternehmen weder Lohnsteuer noch Sozialabgaben darauf zahlen muss. In dem Artikel „Steuern sparen mit Wasser für Mitarbeiter“ auf https://freshatwork.de/magazin wird genau erklärt, wie man einen Wasserspender als Betriebsausgabe geltend machen kann.
Bei der Auswahl eines Wasserspenders lohnt es sich, zwischen Kauf und Miete abzuwägen. Während der Kauf langfristig günstiger sein kann, bietet eine Miete mehr Flexibilität – besonders für kleinere Unternehmen. Auch die Möglichkeit, zwischen stillem und sprudelndem Wasser zu wählen, ist für viele Teams ein Pluspunkt.
Ich kann es nur empfehlen, da es eine einfache Möglichkeit ist, den Mitarbeitern Wertschätzung zu zeigen und gleichzeitig Steuern zu sparen. Wie handhabt ihr das in eurem Unternehmen? Habt ihr bereits einen Wasserspender oder überlegt ihr, einen anzuschaffen?