Körpersprache bei Vorträgen beherrschen lernen?

Hallo,

ich habe firmenintern bereits zwei Vorträge zum Thema Konfliktmanagement gehalten. Nun will die Firma daraus einen Tages-Workshop für andere KMUs machen, was mich natürlich sehr freut.

Ich habe jedoch gemerkt, dass ich beim Präsentieren viele Ticks beim Reden und in meiner Körpersprache habe, die für mein Publikum irritierend wirken könnten.

Ich weiß, dass es Kurse gibt, um sich diese Ticks weg zu trainieren. Weiß jemand, wie lang dies dauern würde?



3 Antworten zur Frage “Körpersprache bei Vorträgen beherrschen lernen?

  1. Johann Vehling am 23. September 2018

    Servus!

    Das kann wohl nicht pauschal beantworten. Der eine lernt nun mal schneller, der andere langsamer. Außerdem ist das auch von der Art und Schwere der Ticks abhängig. Da hilft nur üben, üben und noch mal üben!

    Neben dem Training mit Experten, kannst du natürlich auch allein einige Übungen durchführen. Hier beispielsweise einige Präsentationstipps: https://www.unterweisung-plus.de/mitarbeiterunterweisung/
    Es wird empfohlen, dass du dich einmal selbst aufnimmst und dann das entsprechende Video studierst. Welche Gestiken solltest du unterlassen? Welche wiederholen?

    Natürlich hilft auch das klassische Üben vor dem Spiegel. 😉

    Schönen Abend noch und viel Erfolg!

  2. Lilly am 10. August 2025

    Aus pädagogischer Sicht sind Vorlesungen wertvoll, um neue Ideen in einem kohärenten, kompetenten Ton vorzustellen. Obwohl moderne Lehre den Schwerpunkt auf Interaktion legt, bieten Vorlesungen dennoch einen Rahmen, der den Studierenden hilft, die Struktur und den Umfang eines Fachs zu verstehen. Effektive Vortragende können ihr Publikum durch Storytelling, rhetorische Fragen und visuelle Hilfsmittel fesseln und so selbst schwierige Inhalte leichter verständlich machen. Infos über Keynotes gibt es unter https://www.karin-seven.com

  3. Albert am 10. August 2025

    Ich hatte wunderschöne Tage am Bodensee verbracht. Mit den Tagen fühlte sich die Wohnung am Bodensee wie ein zweites Zuhause an. Sie bot nicht nur Schutz, sondern auch einen Lebensstil – eine Balance aus Freiheit, Komfort und Eintauchen in die Natur, die Hotels selten bieten. Sie ermöglichte spontane Abenteuer und ruhige Momente gleichermaßen, vom spontanen Picknick am See bis zum verregneten Lesenachmittag drinnen. Die tolle Wohnung gab es unter https://www.marx-ferienwohnungen.de

Frage beantworten

Trage hier deine Antwort auf die Frage ein.




Spamschutzcode: