Was muss ich bei der E-Rechnung für die Vermietung beachten?

Hallo zusammen!

es ist ja ab 2025 die E-Rechnung Pflicht. Ich habe gehört das es auch für Vermieter immer wichtiger wird. Aber was genau muss ich dabei beachten? Gibt es spezielle Anforderungen oder Vorteile, wenn ich meine Rechnungen elektronisch versende? Und wie sieht es mit der rechtlichen Seite aus, muss ich als Vermieter jetzt zwingend auf E-Rechnungen umsteigen?

Habt ihr da schon Erfahrungen gesammelt?



1 Antworten zur Frage “Was muss ich bei der E-Rechnung für die Vermietung beachten?

  1. Amelie am 5. März 2025

    Hallo!

    ja, ab 2025 wird die E-Rechnung tatsächlich auch für viele Vermieter wichtiger, da sie dann verpflichtend wird. Es gibt einige Punkte, die du als Vermieter beachten musst, wenn du Rechnungen elektronisch versendest. Wichtig ist, dass die E-Rechnungen bestimmte formale Anforderungen erfüllen, um steuerlich anerkannt zu werden. Das bedeutet unter anderem, dass sie strukturiert und maschinenlesbar sein müssen.

    Der Vorteil der E-Rechnung ist, dass sie eine schnelle und effiziente Möglichkeit bietet, Rechnungen zu versenden, und gleichzeitig die Anforderungen der Finanzämter erfüllt. Wichtig ist aber das du dich dort expliziet erkundigst, damit keine Fehler entstehen.

    Mehr Infos zu den rechtlichen Aspekten und den genauen Anforderungen findest du hier in einem guten Blog Beitrag zu dem Thema https://www.aktuell-verein.de/e-rechnung-bei-vermietung-das-muessen-sie-beachten/

Frage beantworten

Trage hier deine Antwort auf die Frage ein.




Spamschutzcode: