Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit viel über den Begriff „Social Recruiting“ gelesen, und es scheint ein wichtiges Thema in der modernen Personalbeschaffung zu sein. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, wie das genau funktioniert und welche Vorteile es für Unternehmen hat. Besonders in Zeiten, in denen es immer schwieriger wird, qualifizierte Fachkräfte zu finden, frage ich mich, ob Social Recruiting eine sinnvolle Ergänzung zu den traditionellen Methoden wie Jobportalen oder Karriereseiten ist.
Ich bin dabei auf die Seite einer Social Recruiting Agentur gestoßen, die wohl Unternehmen dabei unterstützt, solche Strategien zu entwickeln. Bevor ich mich aber tiefer mit dem Thema beschäftige, wollte ich hier mal nachfragen, ob jemand von euch Erfahrungen damit hat.
Wie läuft das eigentlich genau ab? Ist es mehr als nur das Schalten von Stellenanzeigen auf LinkedIn oder Instagram? Kann man über Social Recruiting tatsächlich gezielt Menschen erreichen, die perfekt ins Unternehmen passen, auch wenn sie vielleicht gerade gar nicht aktiv nach einem neuen Job suchen?
Ich frage mich auch, ob das Ganze nur für größere Unternehmen funktioniert, die die Ressourcen haben, oder ob auch kleinere Unternehmen und Start-ups von dieser Methode profitieren können. Braucht man dafür zwingend professionelle Unterstützung von einer Agentur, oder ist das auch intern umsetzbar?
Und was ist mit den Kosten? Ist Social Recruiting teurer oder günstiger als herkömmliche Recruiting-Methoden? Ich stelle mir vor, dass die Anzeigen auf sozialen Plattformen sehr zielgerichtet sein können, was vielleicht effizienter ist, aber auch Kosten mit sich bringt. Lohnt sich das trotzdem, und gibt es konkrete Beispiele für Unternehmen, die damit wirklich erfolgreich waren?
Ich finde die Idee spannend, weil soziale Medien ja so viel Reichweite haben und besonders junge Talente dort unterwegs sind. Aber ich frage mich, wie man das effektiv umsetzt und ob es wirklich funktioniert. Welche Inhalte kommen bei potenziellen Bewerbern gut an? Sind es eher klassische Jobangebote oder eher kreative Einblicke ins Unternehmen, wie kurze Videos oder Beiträge über die Unternehmenskultur?
Falls jemand von euch schon Erfahrungen mit einer Social Recruiting Agentur gemacht hat oder selbst in einem Unternehmen arbeitet, das diese Methode nutzt, würde ich mich sehr über eure Einblicke und Meinungen freuen. Ich möchte besser verstehen, ob das etwas für unser Unternehmen sein könnte und welche Schritte wir gehen müssten, um es umzusetzen.
Danke schon mal für eure Hilfe!