Hallo zusammen,
ich beschäftige mich aktuell mit dem Thema E-Commerce und plane den Aufbau eines professionellen Onlineshops. Bei meiner Recherche bin ich immer wieder auf OXID eShop gestoßen, der als eine der besten Lösungen für Shops gilt, die Stabilität, Flexibilität und Zukunftssicherheit verbinden sollen. Besonders interessant finde ich, dass OXID nicht nur für kleine Shops geeignet ist, sondern auch für wachsende Unternehmen und Projekte mit komplexen Anforderungen eine solide Basis bietet.
Was mich allerdings beschäftigt: Wie kann man einen OXID-Shop so aufbauen, dass er nicht nur technisch sauber und leistungsfähig ist, sondern auch schnell startklar wird, ohne dass man für jede einzelne Funktion eine teure und zeitintensive Individualentwicklung in Auftrag geben muss? Gerade für Themen wie B2B-Funktionalitäten, den Aufbau eines eigenen Marktplatzes oder die Integration von KI-gestützten Tools für Texte, Übersetzungen und Metadaten stelle ich mir vor, dass man sonst schnell an Grenzen stößt oder hohe Kosten hat.
Gibt es dafür Erweiterungen oder Pakete, die bereits standardisierte Module enthalten, die sich direkt einsetzen lassen und perfekt ineinandergreifen, sodass man viel Zeit spart und trotzdem eine flexible Lösung bekommt? Ich habe in diesem Zusammenhang https://www.dixeno.de/oxid-agentur/dixeno-suite/
entdeckt, die scheinbar genau diesen Ansatz verfolgt. Dort werden verschiedene Module wie ein erweitertes Core-Framework, spezielle B2B-Tools, ein komplettes Marktplatz-Modul, ein KI-Modul, Product-Boost für Conversion-Optimierung sowie Marketing Automation angeboten.
Meine Frage an die Community wäre: Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit solchen Erweiterungspaketen gemacht – speziell mit der DIXENO Suite – und kann berichten, ob diese Lösung wirklich den Start beschleunigt, Entwicklungskosten senkt und langfristig genug Flexibilität für ein wachsendes Unternehmen bietet?