Seit wann gibt es das Internet eigentlich?
Ähnliche Fragen:
- Ab wann gilt ein Haus eigentlich als Villa? Muss es einen Pool haben?
- Was kam eigentlich beim G20 Gipfel heraus? Hat sich das alles gelohnt? Wer bezahlt das Alles?
- Gibt es eigentlich auch günstige Kreuzfahrten.
- Hörbuch für dieses Buch
- Bin ich krank oder macht mich das alles nur krank und was ist eigentlich Normal ?
- Gibt es auch richtige Berufe im Internet? Welche?
- Wann ist das passende Alter für das 1.Mal?
- Mein bruder überlegt Elternzeit zu nehmen, wie verhält sich das denn eigentlich bei Vätern?
- Das Wahren von Ungleichheit soll eigentlich Unterdrückungsverhältnisse schützen?
- Warum werden Filmtitel auch eingedeutscht und wer macht das eigentlich?
- Seit ihr noch Jungfrau?
- Seit iht Fans von echten Korken?
- Wann fing das an dass Gleichberechtigung mit Feminismus gleichgesetzt wird und andersrum?
- Hallenbad oder Freibad? Wo seit ihr lieber?
- Meine Freundin ist schon seit über ner Woche traurig. Was tun?
Die Geschichte des Internets lässt sich in drei Phasen einteilen.
In der Frühphase ab Mitte der 1960er Jahre wurden die Grundlagen gelegt, die Technik demonstriert und zur Anwendungsfähigkeit entwickelt.
Ende der 1970er Jahre, gleichzeitig mit dem Wechsel von der militärischen zur akademischen Forschungsförderung, begann das Wachstum und die internationale Ausbreitung des Internets. In dieser Zeit geschah das, was gemeinhin mit der wilden Phase des ursprünglichen Internet assoziiert wird: eine Tauschökonomie für Software und Information, eine graswurzelbasierte Selbstorganisation, sich entwickelnde Communitys und der Hackergeist, der jede Beschränkung des Zugangs und des freien Informationsflusses zu umgehen weiß.
1990 begann mit der Abschaltung des Arpanet die kommerzielle Phase des Internets. Es wird geschätzt, dass im Jahr 1993 das Internet lediglich 1 % der Informationsflüsse der weltweiten Telekommunikationsnetze ausmachte, während es im Jahr 2000 bereits die Mehrheit des technischen Informationsaustausches beherrschte (51 %) und im Jahr 2007 bereits klar dominierte (97 % der Bytes die weltweit ausgetauscht wurden).
Quelle: Wikipedia