Hallo,
ich stehe aktuell vor dem Problem, dass in meinem Abwassersystem wiederholt Störungen auftreten. Vermutlich gibt es Schäden oder Ablagerungen in den Rohren, die nicht nur zu Verstopfungen führen, sondern langfristig auch die Bausubstanz gefährden könnten. Da ich vermeiden möchte, dass durch undichte Stellen Abwasser ins Erdreich gelangt und dadurch Umweltschäden entstehen, suche ich einen Fachbetrieb, der nicht nur Erfahrung, sondern auch die passende technische Ausstattung hat, um solche Probleme zuverlässig zu beheben.
Mir ist besonders wichtig, dass moderne Methoden eingesetzt werden. Klassische Aufgrabungen möchte ich möglichst vermeiden, da diese viel Zeit kosten und hohe Folgekosten für die Wiederherstellung von Wegen, Straßen oder Gärten nach sich ziehen. Ich habe gehört, dass es grabenlose Sanierungsverfahren wie das Inlinerverfahren gibt, bei dem beschädigte Rohre von innen saniert werden können – effizient, schnell und ohne große Baustellen. Außerdem interessiert mich, wie eine Kanal-TV-Untersuchung abläuft und ob diese tatsächlich dabei helfen kann, die genaue Schadensursache sichtbar zu machen, bevor über die passenden Sanierungsmaßnahmen entschieden wird.
Darüber hinaus würde ich gerne wissen, ob ein Fachbetrieb neben der eigentlichen Sanierung auch präventive Wartungen und Dichtheitsprüfungen anbietet, um zukünftige Schäden rechtzeitig zu erkennen und damit langfristig Kosten zu sparen. Ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung und einer Zertifizierung wäre mir dabei am liebsten, da ich sicher sein möchte, dass die Arbeiten fachgerecht und nach den geltenden Standards ausgeführt werden.
Bei meiner Suche bin ich auf ein Unternehmen gestoßen, das diese Anforderungen erfüllt: https://www.kanalsanierung-sued.de/. Hat jemand Erfahrungen mit solchen spezialisierten Betrieben und kann berichten, wie zuverlässig diese modernen Sanierungsmethoden in der Praxis funktionieren?