Hallo zusammen,
ich stehe aktuell vor der Entscheidung, mein Elternhaus in Korschenbroich zu verkaufen. Das Haus ist schon seit Jahrzehnten im Familienbesitz und mir ist wichtig, dass der Verkauf nicht nur schnell, sondern vor allem seriös, stressfrei und zum fairen Marktwert abläuft. Da ich beruflich kaum Zeit habe, mich selbst um Besichtigungen, Unterlagen und Verhandlungen zu kümmern, möchte ich unbedingt mit einem regionalen Immobilienmakler zusammenarbeiten.
Ich habe aber ehrlich gesagt keine Erfahrung damit und frage mich:
Woran erkenne ich einen wirklich guten Immobilienmakler in Korschenbroich?
Lohnt es sich eher, auf ein kleines, regionales Maklerbüro zu setzen, das den lokalen Markt gut kennt, oder ist ein großer Anbieter besser?
Wie läuft so ein Verkauf konkret ab, wenn man alles über einen Makler abwickelt? Was bleibt noch an Aufgaben bei mir hängen?
Wie wichtig ist es, dass der Makler ein eigenes Netzwerk mit vorgemerkten Interessenten hat?
Und wie läuft das mit den Kosten – bezahlt man den Makler komplett aus eigener Tasche oder wird die Provision mit dem Käufer geteilt?
Ich möchte vermeiden, an jemanden zu geraten, der die Immobilie mit einem unrealistischen Preis anbietet oder nur schnell abschließen will, ohne wirklich Zeit in die Vermarktung zu stecken. Ein detailliertes, realistisches Exposé, schöne Fotos und eine gute Betreuung auch bei Besichtigungen wären mir total wichtig. Außerdem würde ich gern wissen, ob man schon beim Erstgespräch merkt, ob der Makler seriös ist.
Hier findet ihr mehr dazu. Laut Website arbeiten die speziell in Korschenbroich und Umgebung und scheinen langjährige Erfahrung mitzubringen. Hat jemand von euch schon mal mit ihnen zusammengearbeitet oder kann etwas über den Ablauf erzählen?
Ich freue mich riesig über eure Tipps, Erfahrungen oder auch Warnungen – gerade bei einem so großen Schritt möchte ich alles gut durchdacht angehen. Vielen Dank schon mal an alle, die ihre Erfahrungen teilen!