Hallo zusammen,
ich plane gerade eine größere Sanierung unseres Hauses und dabei steht vor allem das Dach im Fokus. Es geht um ein älteres Einfamilienhaus im Münsterland mit teils Steildach, teils Flachdach. Das Dach ist schon über 30 Jahre alt, die Dämmung entspricht natürlich auch nicht mehr dem aktuellen Standard, und wir überlegen, ob wir in dem Zuge auch gleich eine Dachbegrünung und eine PV-Anlage installieren lassen.
Mir ist besonders wichtig, dass die Arbeiten wirklich fachgerecht ausgeführt werden, weil ich natürlich vermeiden möchte, dass in ein paar Jahren schon wieder Folgekosten durch Undichtigkeiten oder mangelhafte Dämmung entstehen. Außerdem sollen Dachfenster modernisiert oder neu eingebaut werden, damit mehr Licht ins Obergeschoss kommt.
Jetzt frage ich mich:
Wer hat Erfahrung damit, Dacharbeiten, Dämmung, Bauklempnerei und Photovoltaik in einem Rutsch zu planen?
Lohnt es sich wirklich, alles von einem einzigen Fachbetrieb machen zu lassen, statt mehrere Firmen zu koordinieren?
Worauf sollte ich bei der Auswahl einer Firma achten, damit Qualität, Zeitplan und Service am Ende passen?
Wie läuft so eine Komplettsanierung ab – muss man währenddessen ausziehen oder kann man im Haus bleiben?
Und wie finde ich einen Betrieb, der auch bei späteren Reparaturen (z. B. bei Sturmschäden) und Wartung zuverlässig erreichbar bleibt?
Ich habe bei meiner Recherche schon einen Betrieb gefunden, der scheinbar alles aus einer Hand anbietet – Dach, Flachdachabdichtung, Steildach, Dachbegrünung, PV-Anlage, Bauklempnerei und mehr. Hier findet ihr mehr dazu. Hat jemand schon mal mit so einem Rundum-Service gearbeitet? Ich möchte ungern den Fehler machen, auf den günstigsten Anbieter zu setzen, wenn am Ende die Qualität nicht stimmt.
Ich freue mich über alle ehrlichen Erfahrungen oder Tipps – was hat bei euch gut funktioniert, was würdet ihr beim nächsten Mal anders machen? Vielen Dank vorab für eure Hilfe!