Hey zusammen,
ich bin gerade dabei, meinen Balkon etwas aufzuwerten und denke darüber nach, mir eine elektrische Markise anzuschaffen. Bisher hatte ich nur eine manuelle Markise mit Kurbel, aber ehrlich gesagt nervt das ständige Kurbeln total – vor allem, wenn es schnell gehen muss. Jetzt frage ich mich, ob sich die Investition in eine elektrische Variante wirklich lohnt.
Ich habe schon einige Modelle gesehen, zum Beispiel bei SCHATTENFIX, die mit Fernbedienung oder sogar per App steuerbar sind. Das klingt ja erstmal super bequem, aber ich frage mich:
- Wie zuverlässig sind diese Motoren? Halten die auch lange oder gibt es da öfter mal Probleme?
- Hat jemand von euch eine elektrische Markise mit Windsensor? Funktioniert das wirklich gut oder fährt die Markise auch ein, wenn es nur leicht windig ist?
- Ist die Montage kompliziert oder bekommt man das auch als handwerklich mäßig begabter Mensch hin?
Wäre cool, wenn jemand von euch seine Erfahrungen teilen könnte – ich will auf jeden Fall vermeiden, dass ich am Ende was kaufe, was nicht lange hält oder ständig Ärger macht.
Danke schon mal für eure Tipps!

Wir hatten eine ähnliche Situation und wollten uns damals eine Markise für unsere Terrasse holen. Wir haben uns am Ende für eine elektrische Markise bei Nicklbauer GmbH (https://www.nicklbauer-gmbh.de/markisen-muenchen) entschieden.
Dort wurden wir sehr gut beraten – die haben uns alle Unterschiede zwischen den Modellen erklärt, auf unsere Terrasse zugeschnittene Lösungen vorgestellt und sind z. B. auch auf Themen wie Windsensoren und Motorhaltbarkeit eingegangen. Bei uns wurde die Markise dann maßangefertigt und montiert. Wir sind mit der Lösung sehr zufrieden und würden es jederzeit wieder so machen.
Elektrische Markisen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie Komfort und Funktionalität vereinen. Viele Nutzer berichten von positiven Erfahrungen, vor allem hinsichtlich der einfachen Bedienung, da die Markise bequem per Fernbedienung oder Smartphone-App gesteuert werden kann. Einige Modelle bieten zusätzlich Funktionen wie integrierte LED-Beleuchtung oder automatische Wind- und Regensensoren, die die Markise bei ungünstigen Wetterbedingungen automatisch einfahren.
Allerdings gibt es Unterschiede in der Qualität zwischen den Herstellern. Günstigere Modelle können schneller Abnutzungserscheinungen zeigen oder Probleme mit der Aufrollmechanik haben. Daher ist es empfehlenswert, auf etablierte Marken mit guten Bewertungen und soliden Garantien zu setzen. Wenn du in Krefeld nach einer hochwertigen elektrischen Markise suchst, ist Werres Sonnenschutz eine sehr gute Adresse. Dort erhältst du eine breite Auswahl an Markisenmodellen, inklusive elektrischer Varianten, sowie eine fachkundige Beratung bei Auswahl und Planung. Weitere Informationen findest du hier: https://www.werres-sonnenschutz.de/markisen-krefeld