Der Sommer ist für viele Hobbygärtner die schönste Jahreszeit, denn es blüht in allen Farben und Formen. Doch gerade bei der großen Vielfalt an Sommerblumen fällt die Entscheidung oft schwer, welche Sorten man im eigenen Garten pflanzen sollte. Neben der Farbwahl spielen auch Standort, Pflegeaufwand und die Anziehungskraft für Insekten eine wichtige Rolle. Manche Sommerblumen sind wahre Sonnenanbeter, während andere auch im Halbschatten prächtig gedeihen. Außerdem ist interessant, welche Blumen sich auch als Schnittblumen eignen und in der Vase lange halten. Wer Freude an Schmetterlingen, Bienen und Hummeln hat, wählt gern Sorten, die besonders viel Nektar und Pollen liefern. Auch die Kombination verschiedener Arten kann reizvoll sein, damit ein abwechslungsreiches und lebendiges Bild im Beet entsteht. Darüber hinaus möchte man sich vielleicht für Blumen entscheiden, die sich von alleine aussäen und so im nächsten Jahr wiederkommen. Daher meine Frage: Welche Sommerblumen habt ihr selbst ausprobiert und könnt ihr besonders empfehlen?
Einige besonders schöne und bewährte Arten findest du in dieser Übersicht: https://www.fleurop.de/blog/inspiration/sommer-ideen/sommerblumen .
Dort werden unter anderem Sonnenblumen vorgestellt, die mit ihrer leuchtend gelben Farbe sofort für Sommerstimmung sorgen und gleichzeitig ein Paradies für Insekten sind. Auch Rittersporn und Kornblumen werden genannt, die nicht nur durch ihre Blütenfarben, sondern auch durch ihre Wirkung im Strauß punkten.
Besonders interessant finde ich die Hinweise zu Gladiolen, die es in fast allen Farben gibt und die sich perfekt als Schnittblumen eignen. Für naturnahe Gärten ist außerdem Mohn eine schöne Wahl, da er pflegeleicht ist und viele Bienen anzieht. So kannst du im Garten nicht nur eine bunte Blütenpracht genießen, sondern gleichzeitig auch die Artenvielfalt unterstützen.
Wenn du dich inspirieren lassen möchtest, findest du in der verlinkten Übersicht sowohl Tipps zur Auswahl als auch zur richtigen Pflege der Sommerblumen.