hrgpiqu2hpä 98zr98 uezhp9u2het 9wuqehru9ewhfu3 erouihfpuweihfp9uw hfhhhf hhhh hhhhh hhhh hhh hh h h h h hiufghqruip ipuhuiprgh irehfwuiphf wiefhwpuehf ihfpquih eiufhupowhf iaufhw9purhgrquh r pguerhgeuhg guegpeuhg peugheugh eughe ugh
hrgpiqu2hpä 98zr98 uezhp9u2het 9wuqehru9ewhfu3 erouihfpuweihfp9uw hfhhhf hhhh hhhhh hhhh hhh hh h h h h hiufghqruip ipuhuiprgh irehfwuiphf wiefhwpuehf ihfpquih eiufhupowhf iaufhw9purhgrquh r pguerhgeuhg guegpeuhg peugheugh eughe ugh
Vor 500 Jahren gab es sicherlich auch unterdrückte Frauen, kindelose, arme/bildungsferne, se+uell-versklavte (leibeigene), behinderte und lesbische Frauen etc. die hätten darin bestimmt etwas Trost gefunden.
Die Mehrheit aber war da schon patriarchal und so toxisch zur negativ-utilitaristischen Ethik, dass die wenigsten Gott als Gottheit für die Unterdrückten darstellen wollten. Gott war da schon etwas phallisches – dem misogyn-weißen Manne nachempfundenes.