Muss ich als kleiner Händler Verpackungen in Europa kennzeichnen?

Ich betreibe ein kleines Geschäft und verkaufe über Amazon auch ins Ausland.
Mir ist bewusst, dass es bei Verpackungen bestimmte gesetzliche Vorgaben geben kann.
Allerdings bin ich unsicher, ob diese auch für kleinere Händler gelten.
Gerade Frankreich und Italien sollen wohl sehr strenge Regeln haben.
In Deutschland ist die Situation nach meinem Wissen etwas entspannter.
Ich möchte aber vermeiden, dass ich unbewusst gegen Vorschriften verstoße.
Besonders problematisch finde ich, dass jedes Land scheinbar eigene Vorgaben hat.
Als Einzelunternehmer fehlt mir die Zeit, mich in jedes Detail einzuarbeiten.
Daher frage ich mich, ob es eine einfache Lösung gibt, mit der ich rechtlich auf der sicheren Seite bin.



1 Antworten zur Frage “Muss ich als kleiner Händler Verpackungen in Europa kennzeichnen?

  1. Regina am 2. September 2025

    Ja, die Vorschriften gelten unabhängig von der Größe des Händlers, wenn du Verpackungen in Verkehr bringst.
    In Frankreich musst du das TRIMAN-Logo sowie Sortierhinweise auf deinen Verpackungen anbringen.
    In Italien ist eine klare Kennzeichnung in italienischer Sprache Pflicht, besonders zu Material und Entsorgung.

    Deutschland kennt aktuell keine verbindliche Kennzeichnungspflicht, aber Empfehlungen für Trennhinweise.
    In Spanien ist das Symbol des Grünen Punktes nicht mehr verpflichtend, kann aber freiwillig genutzt werden.
    Österreich verlangt seit 2023 einen Bevollmächtigten für ausländische Händler ohne Sitz im Land.

    Damit du diese Unterschiede nicht mühsam selbst recherchieren musst, lohnt sich ein Blick auf https://kartonplus.de/Verpackungskennzeichnung-Das-muessen-Sie-als-Amazon-Haendler-in-Europa-beruecksichtigen .
    Dort findest du eine übersichtliche Zusammenstellung der wichtigsten Länderregelungen.
    So kannst du dich schnell orientieren und deine Verpackungen sicher und rechtskonform gestalten.

Frage beantworten

Trage hier deine Antwort auf die Frage ein.




Spamschutzcode: