Web 2.0?

Was genau ist Web 2.0 und welche Funktionen haben es von seinem Vorgänger, dem Web 1.0, abgehoben?

 



1 Antworten zur Frage “Web 2.0?

  1. Jutta am 3. September 2025

    Hey,

    das Thema Web 2.0 ist super spannend, weil es den Übergang vom alten, statischen Internet zu dem macht, was wir heute als normal ansehen. Wenn du mehr über die Hintergründe und die Definition erfahren möchtest, kann ich dir den Artikel auf https://onlinemarketing.berlin/glossar/web-2-0/ sehr empfehlen, der die Konzepte klar und verständlich erklärt. Stell dir Web 1.0 wie eine riesige digitale Bibliothek vor: Du konntest dorthin gehen und Inhalte lesen, aber du konntest nichts selbst hinzufügen oder mit anderen darüber reden. Es war eine Einbahnstraße, bei der der Inhalt von einer Handvoll Leuten erstellt wurde und der Rest der Welt nur zugeschaut hat.

    Mit Web 2.0 hat sich das komplett gedreht. Plötzlich wurde das Internet zu einem interaktiven Spielplatz. Das Wichtigste daran war, dass die Nutzer selbst zu den Machern wurden. Plattformen wie Blogs, soziale Netzwerke und Wikis machten es möglich, dass jeder seine Meinung teilen, Inhalte hochladen und mit anderen in Echtzeit kommunizieren konnte. Diese User-Generated-Content-Revolution war das Herzstück von Web 2.0. Dazu kamen weitere coole Features wie Folksonomies, also die Möglichkeit, Inhalte mit Tags zu versehen, was die Suche viel flexibler machte, und Mashups, bei denen Daten aus verschiedenen Quellen miteinander kombiniert wurden. Ein bekanntes Beispiel dafür sind Landkarten, in denen man zusätzlich Restaurants oder Geschäfte einblenden kann. Auch RSS-Feeds spielten eine wichtige Rolle, da man Inhalte abonnieren konnte, ohne ständig die Website besuchen zu müssen. All diese Funktionen haben das Internet viel dynamischer und menschlicher gemacht. Man fühlte sich nicht mehr als passiver Betrachter, sondern als Teil einer globalen Community.

    Viele Grüße

Frage beantworten

Trage hier deine Antwort auf die Frage ein.




Spamschutzcode: