Wie kann ich unser kleines Hotel besser promoten?

Ich habe vor einiger Zeit ein kleines Hotel übernommen und möchte es nun bekannter machen. Wie könnte ich eurer Erfahrung nach auf relativ einfache Weise mehr Leute erreichen und das Hotel auch irgendwie ausführlicher beschreiben? Online gibt es doch bestimmt mehrere Möglichkeiten als nur das Branchenbuch?



9 Antworten zur Frage “Wie kann ich unser kleines Hotel besser promoten?

  1. Karli am 10. März 2021

    Also auf jeden Fall viel Werbung machen, die Internetseite so gut wie möglich machen, Werbeprodukte z. B. Masken mit dem Hotelnamen drucken lassen.

  2. LeoW am 10. März 2021

    Auf jeden Fall. Also ich würde ihn deinem Fall immer auch auf spezifische Seiten wie zum Beispiel https://www.hotelvermarkter.de/ gehen. Mit Google Ads beispielsweise kommst du nämlich enorm weiter. Das ist ganz wichtiges Online-Marketing. Der Input auf den Seiten wird dir das genauer erklären. Natürlich solltest du das Hotel ebenso auf booking.com und dergleichen platzieren.

  3. Levent am 26. März 2021

    Zu erst würde ich mit der Online-Präsenz beginnen. Sofern Ihr noch keine Webseite habt, würde ich mir eine bauen lassen. Entweder du beauftragst dazu eine Agentur, die deine Seite konzipiert und eventuell einen Texter, der aussagekräfte Texte schreibt. Es gibt aber auch Anbieter wie https://www.texterfinden.com , die alles (Texte, Webseite) anbieten. Wichtig ist auch, dass deine Internetseite optimiert ist für Suchmaschinen wie Google. Danach könntest du kooperationen mit Hotel-Portalen oder Vergleichsportalen suchen.

  4. Kobold am 3. Mai 2021

    Karli hat recht, eine gute Webseite ist schon mal sehr wichtig!
    Des weiteren würde ich nicht nur auf online Werbung machen, sondern auch regional.
    Wie ist denn die Lage des Hotels? Ist es sehr offensichtlich oder etwas abgelegen?
    Falls das Hotel nicht gut ersichtlich ist, empfehle ich dir einen Fahnenmast als Werbung zu nutzen, somit sieht man das Hotel auch aus der Ferne gut.

    Du kannst einen Fahnenmast in verschiedenen Ausführungen kaufen: https://www.fahnenmasten-shop.de/

    Des weiteren würde ich Flyer oder Broschüren in der Stadt auslegen. Gibt es viele Freizeitaktivitäten bei dir in der Nähe? Dort kann man auch Flyer verteilen. Bin ich irgendwo auf Urlaub, dann nehm ich mir immer Flyer mit und schau mir an, was es in der Gegend noch so alles gibt.

  5. Janine am 25. Mai 2021

    Hey Olli, ich persönlich würde verstärkt Online-Marketing-Möglichkeiten nutzen.
    z. B. eine Webseite anlegen und mit Google Ads darauf aufmerksam machen (ist gar nicht so teuer und auch nicht so schwer wie man denkt). Damit erreichst Du Leute, die z. B. nach einem Hotel bei Dir in der Gegend suchen.

    Oder einen Facebook/Instagram Account und mit Ads bewerben. Ich bekomme ständig solche Werbeanzeigen von verschiedensten Hotels – und werde so auch durchaus öfter mal auf Hotels aufmerksam. Habe auch schon solche Hotels gebucht.

    Du kannst Dich ja auch von anderen Hotels inspirieren lassen. D. h. du kannst ja dir ja mal anschauen wie das andere Hotels mit Webseite, Facebook etc. machen.

    Wenn Du Dir mit diesen ganzen Online-Marketing-Themen nicht sicher bist, schaue doch mal auf dieser Seite nach. Hier gibt es viele kostenlose Infos und auch Mini-Kurse zu diesen Themen. So kannst Du vielleicht ganz gut abschätzen ob das etwas für dich ist oder nicht: https://inziders.de/beitrag/category/kurse/kurs-mit-kompletten-inhalt/406

    Viele Grüße

  6. KaDe am 10. August 2021

    Im Gegensatz zu großen Werbetafeln und Werbetafeln ist es vergleichsweise einfacher, ein Rollup–Banner zu installieren. Und sobald der Zweck gelöst ist, dauert es nur einen Bruchteil von Sekunden, um das Banner zu zerlegen und wegzugehen. Sie müssen niemanden einstellen, um diese Banner einzurichten, da jeder innerhalb Ihrer Mitarbeiter für den Job geeignet wäre. Man kann das gesamte Banner in kurzer Zeit ohne Probleme einrichten. Wenn Sie also eine Marketingveranstaltung vor der Tür haben, haben Sie immer noch die Zeit, sich an den Druckservice zu wenden und Ihr Rollup-Banner drucken zu lassen. Die schnelle Montage ist wahrscheinlich der Hauptgrund, warum Unternehmen Rollup-Banner von https://www.flyerfabrik.de/rollup-displays-aufsteller/roll-up.html anderen Marketingtechniken vorziehen.

  7. Linn am 7. Februar 2022

    Da stimme ich Janine zu. Schau einfach mal, wie die Online-Präsenz von anderen erfolgreicheren Hotels aussieht und lass dich von den Sachen inspirieren, die Sinn machen/funktionieren. Bevor du Geld für Anzeigen o.ä. ausgibst, solltest du sicherstellen, dass die Benutzerfreundlichkeit auf der Webseite da ist. Es bringt ja nix, Kunden auf die eigene Seite zu leiten, wenn man sich dort nicht zurechtfinden kann.

  8. KaDe am 8. Juni 2022

    Besonders Leuchtschilder sorgen für eine hohe Kundenfrequenz und sorgen für eine deutliche Umsatzsteigerung. Mit dieser Art von Geschäftsschildern erreichen Sie eine größere Anzahl von Menschen und hinterlassen einen bleibenden Eindruck für Ihr Unternehmen. Auch im aktuellen digitalen Zeitalter ist diese Art der Werbung bei verschiedenen Marken weit verbreitet und hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen. Dies sind Schilderschränke mit LED-Beleuchtung, die Ihre Botschaft rund um die Uhr sichtbar machen. Beleuchtete Schilder werden häufig in der Beschilderungswelt verwendet und sind eine großartige Möglichkeit, den Namen und das Logo Ihrer Marke zu bewerben. Mehr Infos unter https://www.dein-leuchtkasten.com

  9. Kunibert McFly am 26. Juni 2025

    Firmen-Vergleich: Der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit und nachhaltiger Vernetzung
    In einer Zeit, in der die allermeisten Geschäftsanfragen online beginnen, sind Firmenverzeichnisse zu einem unverzichtbaren Marketinginstrument geworden. Das Online-Branchenbuch Firmen-Vergleich (www.firmen-vergleich.de) nimmt hierbei eine Vorreiterrolle ein: Es kombiniert moderne Technologie mit benutzerfreundlichem Design und bietet Unternehmen jeder Größe ein optimales Umfeld, um sich wirkungsvoll zu präsentieren. Im Folgenden erfahren Sie praxisnah, welche Vorzüge ein Eintrag in ein digitales Firmenverzeichnis mit sich bringt und wie Sie die Potenziale von Plattformen wie Firmen-Vergleich voll ausschöpfen. https://www.firmen-vergleich.de/suchen

    1. Warum ein Eintrag in Online-Firmenverzeichnissen hilfreich ist
    1.1 Der Wandel der Informationssuche
    Klassische gelbe Seiten und gedruckte Branchenbücher verlieren zunehmend an Bedeutung. Heutzutage erfolgt die Recherche nach Handwerkern, Dienstleistungsbetrieben oder spezialisierten Anbietern primär via Suchmaschinen und Online-Portalen. Potenzielle Kunden erwarten, schon mit wenigen Klicks umfassende Informationen zu finden – von Adresse und Kontakt bis zu Leistungsprofil und Nutzerbewertungen. Wer in diesem digitalen Ökosystem nicht präsent ist, verschenkt wertvolle Chancen auf neue Aufträge und Kooperationen.
    1.2 Der erste Eindruck zählt
    Ein sorgfältig gestaltetes Firmenprofil fungiert als virtuelle Visitenkarte. Es vermittelt Seriosität und Fachkompetenz und weckt Interesse bei Entscheidungsträgern. Plattformen wie Firmen-Vergleich setzen dabei auf multimediale Elemente, strukturierte Angaben und interaktive Funktionen, um den Nutzer nachhaltig zu überzeugen. Ein gelungener Auftritt in einem solchen Verzeichnis stärkt das Vertrauen und legt den Grundstein für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen.

    2. Firmen-Vergleich im Porträt
    2.1 Struktur und Funktionalität
    Firmen-Vergleich besticht durch eine klare Gliederung nach Branchen, Regionen und Stichworten. Über eine intuitive Navigation gelangen Nutzer schnell zu passenden Anbietern. Die Plattform offeriert:
    • Branchen-Filter: Eine alphabetische Übersicht aller Wirtschaftszweige
    • Standortoptionen: Auswahl nach PLZ, Stadt oder Umkreis
    • Stichwortsuche: Freitextfelder für spezifische Leistungsmerkmale
    Diese Kombination aus Filter- und Suchfunktionen gewährleistet, dass Kunden zügig und zielgerichtet fündig werden.
    2.2 Profilgestaltung und Individualisierung
    Unternehmen haben auf Firmen-Vergleich die Möglichkeit, ihr Profil mit zahlreichen Informationen anzureichern:
    • Kurz- und Langbeschreibung: Vorstellung von Leistungen und Spezialisierungen
    • Bildergalerie und Videos: Visuelle Eindrücke, z. B. abgeschlossener Projekte
    • Weiterführende Links: Verweise auf Fachartikel, Blogbeiträge oder Social-Media-Kanäle
    • Kontaktdaten und Öffnungszeiten: Vollständige NAP-Angaben (Name, Adresse, Telefonnummer)
    Durch diese multimediale Aufbereitung entsteht ein authentisches Gesamtbild, das sich positiv von reinen Adresslisten abhebt.

    3. Die sieben größten Vorteile eines Online-Eintrags
    3.1 Mehr Sichtbarkeit – regional und überregional
    Ein gepflegter Eintrag in einem renommierten Verzeichnis hebt Ihr Unternehmen in den Suchergebnissen hervor. Sowohl regionale Nutzer (z. B. „Tischler in München“) als auch überregionale Interessenten („IT-Berater Deutschland“) profitieren von SEO-gestützten Einträgen, die dank strukturierter Daten (Schema.org-Markup) von Google & Co. prominent gelistet werden.
    3.2 Reputation und Glaubwürdigkeit
    Kunden vertrauen Firmen, die transparent und detailliert auftreten. Bewertungen und Erfahrungsberichte in Branchenbüchern dienen als soziale Nachweise: Positive Rezensionen erhöhen die Conversion-Rate, während der professionelle Umgang mit Kritik das Image festigt.
    3.3 Gezielte Zielgruppenansprache
    Digitalverzeichnisse versammeln Nutzer, die bereits eine konkrete Nachfrage haben. Über Filteroptionen wie Branche, Standort oder Leistungsmerkmale sprechen Sie genau jene Interessenten an, die nach Ihren Dienstleistungen suchen – was den Streuverlust minimiert und die Effizienz steigert.
    3.4 Langfristiger SEO-Effekt
    Einträge in etablierten Firmenverzeichnissen generieren wertvolle Backlinks auf Ihre Website und senden kontinuierlich positive Nutzersignale an Suchmaschinen. Dieser Effekt ist nachhaltig und erhöht Ihre Online-Autorität auch abseits des Verzeichnisses.
    3.5 Kosteneffizienz und Skalierbarkeit
    Gegenüber klassischen Werbemitteln wie Printanzeigen oder TV-Spots ist die Eintragung in Online-Verzeichnisse kostengünstig und flexibel. Verschiedene Paketmodelle (Basis, Premium, Exklusiv) ermöglichen den optimalen Mix aus Leistungen und Budget.
    3.6 Netzwerkbildung und Kooperationen
    Firmen-Vergleich fördert branchenspezifische Cluster und ermöglicht die direkte Kontaktaufnahme zwischen Unternehmen. Ob gemeinsame Projekte, Lieferketten oder Empfehlungsmarketing – die Plattform wirkt als Katalysator für regionale und überregionale Partnerschaften.
    3.7 Datenanalyse und Performance-Insights
    Modernste Analytics-Tools zeigen Ihnen Nutzungszahlen, Klickpfade und Conversion-Raten. Mit diesen Kennzahlen optimieren Sie Ihr Profil kontinuierlich und gewinnen wertvolle Erkenntnisse über das Verhalten Ihrer Zielgruppe.

    4. Best Practices: So nutzen Sie Ihren Eintrag optimal
    4.1 Vollständigkeit und Aktualität
    Prüfen Sie regelmäßig alle Angaben: Adressdaten, Ansprechpartner, Öffnungszeiten und Leistungsbeschreibungen. Ein immer aktuelles Profil signalisiert Professionalität und steigert die Nutzerzufriedenheit.
    4.2 Bilder, Videos & Co.
    Investieren Sie in hochwertige Fotografie und kurze Imagevideos. Zeigen Sie abgeschlossene Projekte, Ihren Betrieb im Alltag oder Mitarbeiter bei der Arbeit. Visuelle Eindrücke erhöhen die Verweildauer und wecken Emotionen.
    4.3 Bewertungen aktiv managen
    Fordern Sie zufriedene Kunden zur Abgabe von Rezensionen auf – etwa per E-Mail oder nach Abschluss eines Projekts. Reagieren Sie zeitnah auf positives wie negatives Feedback, um Ihre Servicequalität zu dokumentieren.
    4.4 Keywords strategisch einsetzen
    Verwenden Sie in der Langbeschreibung und in Überschriften relevante Suchbegriffe („Fliesenleger Berlin“, „IT-Support NRW“, „Eventagentur Köln“), ohne den Text zu überfrachten. Eine natürliche Einbindung hilft Suchmaschinen und Lesern gleichermaßen.
    4.5 Interaktion ermöglichen
    Nutzen Sie die vorhandenen Tools: Kontaktformulare, Live-Chat, Rückruffunktionen. Jeder direkte Kundenkontakt ist eine Chance, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen und eine langfristige Geschäftsbeziehung aufzubauen.

    5. Ausblick: Die Zukunft der Branchenbücher
    Die rasante Entwicklung im Bereich künstlicher Intelligenz wird die Möglichkeiten von Verzeichnissen weiter ausbauen:
    • Personalisierte Suchergebnisse: Nutzer erhalten auf Basis ihres Profils und Verhaltens maßgeschneiderte Empfehlungen.
    • Voice Search und Smart Speaker: Branchenbucheinträge werden direkt über Sprachassistenten abrufbar.
    • Predictive Analytics: KI-Algorithmen prognostizieren Nachfrage-Trends und geben Eintragungsempfehlungen zur Profiloptimierung.
    Unternehmen, die frühzeitig auf diese Innovationen setzen, sichern sich einen technologischen Vorsprung und punktgenaue Kundenansprache.

    6. Online-Branchenbücher als Wachstumshebel
    In einer digitalisierten Wirtschaft sind Sichtbarkeit, Vertrauen und zielgenauer Kundenkontakt unerlässlich. Firmen-Vergleich bietet all das in einer Plattform: Einträge lassen sich mit minimalem Aufwand erstellen, multimedial anreichern und kontinuierlich optimieren. Durch strukturierte Daten, interaktive Funktionen und Branchenfokus entstehen attraktive Aushängeschilder, die zum Wachstum beitragen.
    Ein strategisch gepflegter Brancheneintrag ist weit mehr als eine simple Online-Visitenkarte – er ist ein lebendiges Marketinginstrument, das Reichweite, Reputation und Umsatz gleichermaßen steigert. Nutzen Sie die Chancen moderner Firmenverzeichnisse, um Ihr Unternehmen nachhaltig im digitalen Markt zu positionieren und von den vielfältigen Vorteilen zu profitieren.

Frage beantworten

Trage hier deine Antwort auf die Frage ein.




Spamschutzcode: