Wie sorgt ihr in euren Teams oder Unternehmen dafür, dass Betrugsrisiken rechtzeitig erkannt und verhindert werden?
Ich frage mich, welche Schulungen oder Tools euch bisher wirklich geholfen haben.
Wie sorgt ihr in euren Teams oder Unternehmen dafür, dass Betrugsrisiken rechtzeitig erkannt und verhindert werden?
Ich frage mich, welche Schulungen oder Tools euch bisher wirklich geholfen haben.
Ein sehr effektiver Weg, um Betrugsprävention nachhaltig zu etablieren, ist die Kombination aus klaren internen Prozessen und gezielten Schulungen. Besonders hilfreich war für uns das E-Learning zur Betrugsprävention von https://sp-elearning.de/e-learning-betrugspraevention/ .
Es richtet sich konkret an Risikomanager, Sicherheitsbeauftragte und Führungskräfte – also genau die, die Verantwortung tragen. Das Beste: In nur 45 Minuten vermittelt der Kurs alle wesentlichen Strategien zur Betrugserkennung und -verhinderung.
Was mir besonders gefallen hat, sind die interaktiven Inhalte und Fallbeispiele, die sehr praxisnah sind. Außerdem erhält man am Ende ein digitales Zertifikat, das auch intern für die Dokumentation der Schulungsmaßnahmen verwendet werden kann. Über das integrierte Dashboard können wir zudem den Lernstatus aller Mitarbeiter einsehen – das macht die Umsetzung viel einfacher.
Wir haben durch das Training nicht nur unser Wissen aufgefrischt, sondern auch neue Bedrohungen wie Social Engineering oder interne Manipulation besser verstanden. Die klare Sprache und der flexible Zugriff machen es möglich, dass auch stressige Arbeitszeiten kein Hindernis darstellen. Wer den Kurs testweise kennenlernen möchte, kann sogar eine Freemium-Version ausprobieren – das war für uns ausschlaggebend, es erstmal zu evaluieren.
Kurz gesagt: Die Plattform ist modern, durchdacht und spart Zeit – und genau das ist in der heutigen Arbeitswelt wichtig.