Andere Generation

In unserem Unternehmen werden mehr ältere Arbeitnehmer beschäftigt als jüngere, haben mein Geschäftspartner und ich neulich festgestellt. Diese wollen wir jetzt besonders fördern. Denn das Fachwissen dieser Arbeitskräfte ist ja unbezahlbar. Welche Möglichkeiten haben wir dafür?



2 Antworten zur Frage “Andere Generation

  1. Zweimalklug am 22. Mai 2025

    Ältere Arbeitnehmer spielen eine wichtige Rolle im Unternehmen, da sie nicht nur über wertvolle Erfahrung und Fachwissen verfügen, sondern auch Stabilität und Verlässlichkeit mitbringen. Um sie besser zu fördern, ist es entscheidend, ihre spezifischen Bedürfnisse und Potenziale zu erkennen und gezielt zu unterstützen. Eine zentrale Maßnahme besteht darin, Weiterbildungsangebote so zu gestalten, dass sie auch für ältere Beschäftigte zugänglich und attraktiv sind. Das bedeutet unter anderem, Lernformate zu wählen, die dem individuellen Lerntempo und den vorhandenen Kompetenzen entsprechen. Gleichzeitig ist es wichtig, Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass sie die Gesundheit und Leistungsfähigkeit bis ins höhere Alter unterstützen, etwa durch ergonomische Anpassungen, flexible Arbeitszeitmodelle oder die Möglichkeit zum schrittweisen Übergang in den Ruhestand. Auch eine wertschätzende Unternehmenskultur, die das Know-how älterer Mitarbeiter sichtbar macht und nutzt – etwa in Form von Mentoring-Programmen oder durch ihre Einbindung in strategische Entscheidungen – trägt wesentlich zur Motivation und Bindung bei. Schließlich sollte die Personalentwicklung nicht allein auf Nachwuchsförderung ausgerichtet sein, sondern altersübergreifend denken und individuelle Entwicklungsperspektiven für alle Lebensphasen bieten. Indem Unternehmen ältere Arbeitnehmer gezielt einbeziehen und fördern, schaffen sie nicht nur eine inklusivere Arbeitsumgebung, sondern sichern auch langfristig den Erhalt und die Weitergabe von Wissen.

  2. Olli am 23. Mai 2025

    Genial, wenn in der heutigen Zeit jemand nach älteren Arbeitskräften schaut und diese noch fördern möchte. Ich bin selbst bereits über 50 und setze mich in unserem Betrieb dafür ein, dass die Punkte, die in https://www.50plus.de/article/rechte-und-chancen-fuer-arbeitnehmer-ab-50.html erwähnt werden, bei uns umgesetzt werden. Denn was ich zum Beispiel vorher nicht wusste, ist, dass der Arbeitgeber verpflichtet ist, den Arbeitsplatz entsprechend ergonomisch zu gestalten.

Frage beantworten

Trage hier deine Antwort auf die Frage ein.




Spamschutzcode: