Wie organisiert ihr eure Hochzeitsdeko – kaufen oder mieten?

Wie habt ihr eure Hochzeitsdekoration organisiert – habt ihr alles selbst gekauft oder lieber gemietet?
Ich bin mir noch unsicher, was mehr Sinn macht, vor allem im Hinblick auf Budget, Aufwand und Nachhaltigkeit.



1 Antworten zur Frage “Wie organisiert ihr eure Hochzeitsdeko – kaufen oder mieten?

  1. Eric am 8. April 2025

    Wir haben lange überlegt, ob wir alles kaufen oder mieten sollen – und sind im Endeffekt sehr froh, dass wir uns fürs Mieten über La Deko entschieden haben. Der größte Vorteil war die riesige Auswahl: Von stilvollen Platztellern über florale Dekoration bis hin zu liebevoll gestalteten Lichterketten und Candybars – alles perfekt aufeinander abgestimmt.

    Was uns überzeugt hat, war nicht nur die Optik, sondern auch der Service. La Deko kümmert sich um Konzept, Lieferung, Aufbau und Abbau, sodass man sich als Brautpaar wirklich auf das Wesentliche konzentrieren kann: den Tag genießen. Gerade bei einer Hochzeit, wo jedes Detail zählt, ist ein professionelles Dekoteam Gold wert.

    Wir haben vorher in einem Showroom in Frankfurt einige Elemente live gesehen und danach bequem im Mietshop bestellt. Besonders gut fand ich, dass alles wieder zurückgeht – kein Stress mit Lagerung, Wiederverkauf oder Müll. Dazu kommt: Dekoration zu kaufen wäre teurer geworden, weil man oft größere Mengen braucht oder hochwertige Stücke einzeln teuer sind.

    Die Leute von https://www.la-deko.de/ waren super hilfsbereit und haben uns sogar aktuelle Trendideen vorgeschlagen, die wir dann direkt umsetzen konnten. Ich kann es jedem empfehlen, der Wert auf eine schöne, stimmige und stressfreie Deko legt – vor allem im Rhein-Main-Gebiet, aber sie liefern auch bundesweit. Fazit: Mieten statt kaufen spart Zeit, Geld und viele Nerven.

Frage beantworten

Trage hier deine Antwort auf die Frage ein.




Spamschutzcode: