Wasserschaden im Keller

Wir hatten vor ein paar Wochen einen Wasserschaden im Keller, durch den ergiebigen Dauerregen ist unser Keller vollgelaufen. Wir haben sofort alles ausgepumpt und der Versicherung gemeldet. Jetzt ist es aber so, dass ich immer noch auf die Rückmeldung unserer Versicherung warte. Die Versicherung meinte wir sollen nichts machen bis ein Gutachter da war. Unsere Heizung geht deswegen nicht, alle Pellets standen unter Wasser. Der Keller ist immer noch total feucht und ich hab gesehen, dass an einer Ecke auch schon Anzeichen für Schimmel ist. Ich bin mir nicht sicher, ob ich jetzt selbst was unternehmen soll oder nicht, die Versicherung hab ich schon mehrfach deswegen kontaktiert.



5 Antworten zur Frage “Wasserschaden im Keller

  1. Peter am 1. September 2020

    Guten Morgen Johann,

    klingt sehr ärgerlich. Konntest du rausfinden, warum der Keller vollgelaufen ist? Gibt es eine Stelle im Mauerwerk, die undicht ist? Normalerweise sollte dies ja nicht passieren, auch wenn es viel regnet.

    Also, wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich mir selbst darum kümmern. Gerade jetzt wo der Herbst vor der Tür steht, braucht man warmes Wasser. Solltest du Kinder im Haushalt haben, dann ist warmes Wasser noch wichtiger, da die kleinen schneller mal krank werden.

    Ich hatte das Problem selbst schon einmal und habe dann immer Wasser aufgekocht und das wurde mit der Zeit sehr lästig.

    Da es schon Anzeichen für Schimmel gibt, würde ich an deiner Stelle schnell handeln. Als Erstes muss der Keller ordentlich getrocknet werden, damit die Feuchtigkeit aus den Wänden verschwindet.

    Am besten wäre es, wenn du eine Firma beauftragst, die sich das Ganze anschaut und auch rausfindet woher das Wasser kam. Somit verhinderst du ein erneutes Volllaufen des Kellers.

    Bezüglich des Schimmels wäre es gut, wenn du dich gleich an einen Profi wendest, da die meisten Mittelchen nichts bringen bzw. nur oberflächlich arbeiten.

    Da du sehr nasse Wände hast, gehe ich davon aus, dass der Schimmel nicht nur oberflächlich entfernt werden muss.

    Du kannst dich zum Thema Schimmel gerne mal hier erkundigen:

    https://www.ass-schaedlingsbekaempfung.de/schimmel-entfernen.html

    Bezüglich der Versicherung, dort wurde ich eine Deadline setzen und sie darüber informieren, dass du bald selbst aktiv wirst. Am besten dokumentierst du das Ganze an Hand von Videos.

  2. PaVi am 8. Oktober 2020

    Hi,
    Meistens passiert so etwas wenn die Kanalisation nicht mehr richtig funktioniert. Viele der Probleme, mit denen wir uns bei der Reparatur eines Abwasserkanals befassen, hätten durch ordnungsgemäße Inspektion und Wartung vermieden werden können.
    Wurzeln wachsen und dehnen sich aus, verursachen Verstopfungen und belasten das Rohr. In alten Rohren kann diese Art von Verstopfung dazu führen, dass sie reißen oder platzen.Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Abwasserleitung von den Fachleuten untersuchen zu lassen.
    Eine Kanal TV Untersuchung kann sicherstellen ob alles noch in Ordnung ist oder nicht. Unter https://www.kanaltechnik-hoffmann.de gibt es die Profis die dabei helfen können

  3. Manfred am 11. Dezember 2020

    Die Frage ist natürlich, ob hier die Gebäudeversicherung haftet und den Schaden mit abdeckt. Das ist leider nicht immer der Fall. Deshalb solltest du dich auf jeden Fall für das nächste mal nach einer guten Gebäudeversicherung erkundigen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesem Vergleich machen dürfen: https://gebäudeversicherung.eu

  4. Guter Tipp am 16. Februar 2023

    MatroTec bietet eine Reihe von Produkten und Services an, die bei Wasserschäden im Keller nützlich sein können. Zum Beispiel kann man den Keller mit einem Feuchtigkeitsmessgerät auf Feuchtigkeit untersuchen, um das Ausmaß des Schadens zu bestimmen. Dann kann man je nach Bedarf Entfeuchter oder Luftreiniger einsetzen, um die Feuchtigkeit im Raum zu reduzieren und weitere Schimmelbildung zu vermeiden. Bei feuchten Wänden oder Böden kann man spezielle Produkte wie IZONIL von MatroTec einsetzen, um diese zu sanieren und wiederherzustellen. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen und bei größeren Schäden gegebenenfalls professionelle Hilfe hinzuzuziehen.
    Bei einem Wasserschaden im Keller können mineralische Dichtungsschlämme genutzt werden, um den beschädigten Bereich abzudichten und somit weitere Wassereintritte zu vermeiden. Zunächst sollte der beschädigte Bereich sorgfältig gereinigt und trocken gelegt werden. Anschließend kann IZONIL gemäß den Anweisungen des Herstellers aufgetragen werden, um eine wasserdichte Schicht zu schaffen. Es ist wichtig, die Anweisungen zu beachten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und weitere Schäden zu vermeiden.
    Hier erfährt man mehr: https://www.matrotec.de/izonil/anwendung/

  5. Mark am 2. Dezember 2024

    Sanierung Arbeiten im Keller sind da sicher wichtig. In Sinsheim und Stuttgart gibt es da diese sehr gute Firma. https://www.kellersanierung-sinsheim.de Ich muss sagen bei uns im Haus waren die sehr hilfreich.

Frage beantworten

Trage hier deine Antwort auf die Frage ein.




Spamschutzcode: