Hallo zusammen,
ich beschäftige mich aktuell intensiver mit natürlichen Heilmitteln und bin dabei immer wieder auf Manuka-Honig gestoßen. Ich habe schon öfter gelesen, dass er eine besondere antibakterielle Wirkung haben soll, die weit über die von normalem Honig hinausgeht – insbesondere wegen des enthaltenen Methylglyoxals (MGO). In manchen Artikeln wird Manuka-Honig als eine Art „natürliches Antibiotikum“ beschrieben, das bei Halsschmerzen, Hautproblemen, Magen-Darm-Beschwerden und sogar zur Wundheilung eingesetzt werden kann.
Mich interessiert dabei weniger der Marketing-Aspekt, sondern mehr die wissenschaftlich belegte Wirkung und die sinnvolle Anwendung im Alltag. Ich frage mich z. B.:
– In welchen Fällen ist die Einnahme oder äußere Anwendung von Manuka-Honig tatsächlich sinnvoll – und wo wird er eher überschätzt?
– Wie erkennt man echten, hochwertigen Manuka-Honig – insbesondere beim Kauf im Internet?
– Worauf sollte man bei der Wahl des MGO-Wertes achten? Gibt es eine empfohlene Stärke je nach Anwendungsbereich?
– Ist die Einnahme über einen längeren Zeitraum unbedenklich, oder sollte man ihn eher kurweise verwenden?
– Und wie steht es mit der Kombination mit anderen natürlichen oder medizinischen Mitteln – gibt es Wechselwirkungen oder Empfehlungen?
Ich bin auf meiner Suche nach seriösen Anbietern auf Manuka-Honig von Manuka4Life gestoßen https://manuka4life.com/collections/manuka-honig. Dort werden verschiedene Stärken angeboten, und es scheint, als lege man dort Wert auf Herkunft, Reinheit und Zertifizierung. Hat jemand bereits Erfahrungen mit diesem Shop oder mit Manuka-Honig im Allgemeinen – sei es zur Unterstützung der Gesundheit oder bei konkreten Beschwerden?
Ich würde mich sehr über fundierte Rückmeldungen freuen – gern auch mit persönlichen Erfahrungen, Tipps zur Dosierung oder Hinweise, worauf man beim Kauf und bei der Anwendung achten sollte.
Vielen Dank im Voraus!