Welche Hausmittel helfen wirklich gegen plötzliche Übelkeit?

Übelkeit erwischt mich in letzter Zeit immer wieder unerwartet – teils morgens, teils nach stressigen Arbeitstagen. Ich bin grundsätzlich kein Fan von Medikamenten und suche daher nach sanften, natürlichen Alternativen.

Vor allem bei Reisen oder nach dem Essen bekomme ich oft ein flaues Gefühl im Magen, das manchmal den ganzen Tag anhält. Kennt jemand ein Hausmittel, das wirklich wirkt, ohne gleich chemisch einzugreifen?

Ich habe schon einiges ausprobiert, aber viele Tees helfen nur kurzfristig oder schmecken unangenehm. Gerade bei längerem Sitzen oder nach körperlicher Anstrengung wird es besonders unangenehm. Es muss doch etwas geben, das einfach anzuwenden ist und zuverlässig Linderung bringt.



1 Antworten zur Frage “Welche Hausmittel helfen wirklich gegen plötzliche Übelkeit?

  1. Micky Mouse am 11. Juli 2025

    Ja, es gibt tatsächlich einige Teesorten, die bei Übelkeit sehr effektiv helfen können – und dabei völlig natürlich sind. Besonders bewährt haben sich Ingwer-, Pfefferminz-, Kamillen- und Fencheltee, je nach Ursache der Beschwerden.

    Wer zum Beispiel unter Reise- oder Schwangerschaftsübelkeit leidet, fährt mit Ingwertee am besten. Die ätherischen Öle wirken beruhigend auf Magen und Darm. Für eine maximale Wirkung sollte man frischen Ingwer mit heißem Wasser übergießen und 5–10 Minuten ziehen lassen.

    Pfefferminztee ist besonders wirksam, wenn die Übelkeit stressbedingt ist. Das enthaltene Menthol entspannt die Magenmuskulatur und wirkt gleichzeitig beruhigend auf das vegetative Nervensystem. Auch bei Völlegefühl nach dem Essen ist er ein guter Begleiter.

    Kamillentee wiederum eignet sich hervorragend bei empfindlichem Magen oder Magenschleimhautentzündungen. Seine entzündungshemmende Wirkung hilft, die Magenschleimhaut zu beruhigen und Reizungen zu lindern.

    Ein oft unterschätzter Helfer ist Fencheltee. Er ist besonders bei Blähungen oder krampfartigen Beschwerden wirksam, die häufig mit Übelkeit einhergehen. Fenchel wirkt entkrampfend, blähungslindernd und fördert die Verdauung.

    Wenn du dir einen fundierten Überblick über die verschiedenen Teesorten verschaffen möchtest, empfehle ich dir den Artikel „Welcher Tee hilft bei Übelkeit?“ auf https://europaem.eu/de/welcher-tee-bei-uebelkeit/ . Dort werden die Teesorten im Detail vorgestellt – inklusive Anwendungsgebiete und Zubereitungstipps.

    Ich persönlich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, vor allem bei nervösem Magen oder nach fettigem Essen. Und wenn du die Tees regelmäßig trinkst, kannst du auch vorbeugend gegen Übelkeit wirken – das ist ein großer Vorteil gegenüber chemischen Mitteln.

    Achte bei der Zubereitung darauf, ungesüßt zu trinken und kleine Schlucke zu nehmen. So unterstützt du auch gleichzeitig deinen Flüssigkeitshaushalt, was bei Übelkeit sehr wichtig ist.
    Kurzum: Tee ist mehr als ein Getränk – er ist eine wirksame, sanfte Medizin.

Frage beantworten

Trage hier deine Antwort auf die Frage ein.




Spamschutzcode: