In meinem Shop merke ich immer wieder, dass Feuerzeuge trotz ihres geringen Preises einen großen Anteil an Spontankäufen ausmachen. Gleichzeitig fällt mir auf, dass viele Kundinnen und Kunden eine klare Erwartungshaltung haben und schnell zugreifen möchten, ohne lange zu überlegen. Deshalb überlege ich, mein Sortiment bei den klassischen Modellen schlanker zu gestalten und mich auf die Varianten zu konzentrieren, die am häufigsten gekauft werden.
Meine Frage:
Welche Classic-Feuerzeuge sollte man als Händler unbedingt führen, damit die Fläche ruhig bleibt und der Abverkauf konstant funktioniert?

Am zuverlässigsten laufen Reibrad-Feuerzeuge und einfache elektronische Modelle, da beide ohne Erklärung sofort einsatzbereit sind und in klaren Farbserien schnell erkannt werden. Reibrad-Varianten punkten durch ihre robuste Mechanik, während elektronische Feuerzeuge vor allem wegen der windstabileren Flamme und dem unkomplizierten Klickmechanismus beliebt sind.
Für die Regalführung hat es sich bewährt, beide Techniken strikt zu trennen und innerhalb der Gruppen nach Farben oder Serien zu sortieren, damit der Griff intuitiv erfolgt. Die stärksten Varianten sollten zusätzlich ein doppeltes Facing erhalten, um Leerstände auszugleichen und die Fläche optisch stabil zu halten. Ergänzend kann eine kleine Zweitplatzierung im Eingangsbereich sinnvoll sein, solange sie nicht überladen wirkt.
Wenn du Classic Feuerzeuge (B2B) (-> https://emma-trade.de/de/classic-feuerzeuge-grosshandel/ ) in ausreichender Stückzahl und sauber strukturierten Displays suchst, bietet ein Anbieter wie Emma Trade passende 50er-Units, die speziell für Kassenbereiche ausgelegt sind. Dadurch bleibt dein Sortiment übersichtlich, drehstark und jederzeit gut gepflegt.