Ich lese immer wieder von sogenannten 18650-Akkus, vor allem in Verbindung mit Taschenlampen, E-Zigaretten oder Werkzeugen. Was genau ist ein 18650-Akku, welche Vorteile hat er und worauf sollte man beim Kauf achten?
Ich lese immer wieder von sogenannten 18650-Akkus, vor allem in Verbindung mit Taschenlampen, E-Zigaretten oder Werkzeugen. Was genau ist ein 18650-Akku, welche Vorteile hat er und worauf sollte man beim Kauf achten?
Hallo,
der Begriff 18650-Akku bezeichnet eine ganz bestimmte Bauform eines Lithium-Ionen-Akkus, die in vielen modernen Geräten eingesetzt wird. Die Zahlen stehen dabei für die Maße des Akkus: 18 mm Durchmesser und 65 mm Länge, während die Null am Ende für die zylindrische Form steht.
Diese Akkus sind sehr beliebt, weil sie leistungsstark, kompakt und langlebig sind. Sie werden in einer Vielzahl von Geräten verwendet – von Taschenlampen, Laptops und E-Bikes bis hin zu Akkuschraubern, E-Zigaretten oder Powerbanks. Selbst in E-Autos kommen oft mehrere Hundert 18650-Zellen in Kombination zum Einsatz, weil sie ein hervorragendes Verhältnis von Energieinhalt zu Gewicht bieten.
Ein großer Vorteil der 18650-Akkus ist ihre hohe Energiedichte. Das bedeutet, sie können sehr viel Energie speichern, ohne dabei groß oder schwer zu sein. Außerdem haben sie eine geringe Selbstentladung, was bedeutet, dass sie auch nach längerer Lagerung noch ausreichend Energie besitzen. Moderne Varianten bieten Schutzschaltungen gegen Überladung und Tiefentladung, was die Sicherheit erhöht.
Beim Kauf sollte man auf einige Dinge achten:
Kapazität (mAh): Je höher die Kapazität, desto länger hält der Akku pro Ladung.
Entladestrom (A): Wichtig, wenn der Akku für leistungsstarke Geräte wie E-Zigaretten oder Elektrowerkzeuge genutzt wird.
Markenqualität: Hochwertige Akkus von renommierten Herstellern wie Panasonic, Samsung oder LG sind zuverlässiger und sicherer als No-Name-Produkte.
Geschützte vs. ungeschützte Zellen: Geschützte Akkus haben eine integrierte Sicherheitsplatine, ungeschützte sind kompakter, aber empfindlicher.
Wenn du mehr über die verschiedenen Typen, Einsatzmöglichkeiten und Qualitätsunterschiede von 18650-Akkus erfahren möchtest oder gleich das passende Modell suchst, findest du hier eine ausführliche Übersicht: https://www.akkuline.de/akku/18650.
Dort bekommst du alle wichtigen Informationen zu den besten 18650-Akkus, technischen Details und Tipps, wie du die richtige Zelle für dein Gerät auswählst.