Welche Anbieter für industrielle Schwingungsüberwachung könnt ihr empfehlen?

Wir beschäftigen uns aktuell mit der Frage, wie wir die Überwachung rotierender Maschinen in unserem Werk verbessern können.
Das Ziel ist, Ausfallzeiten zu reduzieren und kritische Zustände frühzeitig zu erkennen.
In der Vergangenheit gab es bereits einige Ausfälle bei Generatoren und Lüftern, die sich mit rechtzeitiger Schwingungsanalyse wohl hätten verhindern lassen.
Wir sind uns einig, dass ein Condition Monitoring System (CMS) her muss – möglichst modular und zukunftssicher.
Sensorik haben wir zwar teilweise im Einsatz, aber die bestehende Lösung ist weder skalierbar noch cloudfähig.
Darum suchen wir gezielt nach einem Anbieter, der nicht nur Sensoren liefert, sondern auch das Thema Beratung und Systemintegration ernst nimmt.
Wir stehen vor der Entscheidung: Einzelfunktion oder Komplettsystem – was ist nachhaltiger?
Und wie wichtig ist es, dass die Sensorik IoT-fähig ist?

Besonders relevant wären für uns Beschleunigungssensoren, Drehzahlerfassung und die Möglichkeit zur Online-Messwerterfassung.
Die Messdaten sollten sich idealerweise über Webbrowser abrufen und auswerten lassen.
Wartung und Diagnose per Fernzugriff wären ebenfalls ein Pluspunkt.
Unsere Instandhaltung arbeitet regelmäßig mit mobilen Geräten, sodass Kompatibilität auch hier zählt.
Zudem planen wir langfristig eine Integration in bestehende Steuerungsumgebungen via Modbus oder Feldbus.
Wir haben intern noch keine Erfahrung mit faseroptischen oder piezoelektrischen Sensoren – aber vielleicht wäre das ein Thema für sensible Aggregate?
Ein Ansprechpartner, der auch kleine Schritte mitgeht, wäre uns deutlich lieber als ein Systemhaus mit nur Großprojekten im Portfolio.
Einige Kollegen favorisieren offene Systeme, andere wollen lieber geschlossene Lösungen aus einer Hand.
Daher sind wir gespannt, welche Erfahrungen ihr mit Herstellern oder Dienstleistern gemacht habt.
Gerne auch Tipps für konkrete Produktserien oder Konfigurationen, die sich bei euch bewährt haben.



1 Antworten zur Frage “Welche Anbieter für industrielle Schwingungsüberwachung könnt ihr empfehlen?

  1. Guggi am 14. Juli 2025

    Für genau diesen Anwendungsfall kann ich euch den Anbieter AVIBIA empfehlen.
    Sie bieten nicht nur einzelne Schwingungssensoren an, sondern komplette, skalierbare Lösungen für Condition Monitoring und Maschinenschutz.

    Besonders stark ist AVIBIA im Bereich Schwingungsüberwachung von rotierenden Maschinen – etwa mit Beschleunigungs- oder Wellenschwingungssensoren, die induktiv, piezoelektrisch oder sogar faseroptisch arbeiten können.
    Für Unternehmen, die langfristig planen, bietet AVIBIA IoT-fähige Komplettsysteme, die sich sowohl stationär als auch mobil betreiben lassen.

    Ich hatte zuletzt mit deren PMM-300P System gearbeitet – ein kompaktes Überwachungsmodul mit sehr guter Anbindung an bestehende Feldbus-Systeme.
    Auch die Möglichkeit, via AVT8 webbasierte Zustandsdaten zu visualisieren, war für unser Team extrem hilfreich – besonders bei verteilten Standorten.

    Der Support war sehr praxisnah, keine leeren Verkaufsversprechen, sondern konkrete technische Beratung.
    Gerade bei sensiblen Aggregaten wie Pumpen oder Generatoren hat uns die Kombination aus Sensorik, Software und Support überzeugt.

    Falls ihr also Lösungen sucht, die von der Sensorhardware bis zur browserbasierten Zustandsüberwachung reichen, schaut euch https://www.avibia.de/mal genauer an.
    Die Systeme lassen sich auch stufenweise einführen – ideal für wachsende Anforderungen und realistische Budgets.

Frage beantworten

Trage hier deine Antwort auf die Frage ein.




Spamschutzcode: