Datenrettung bei einem Mac

Hey zusammen,

kann mir einer sagen, ob eine Datenrettung bei einem MAC komplizierter ist, als bei einem Windows? Beide System sind sehr unterschiedlich und somit haben auch beide eine andere Datenstruktur, aber verläuft die Rettung auf beiden Ebenen gleich? Ich habe mich auf https://www.recoverylab-datenrettung.de/apple-macintosh/ schon mal eingelesen und finde das sehr interessant. Hat jemand von euch schon mal die Daten retten müssen? Wie war das Ergebnis?

Grüße



2 Antworten zur Frage “Datenrettung bei einem Mac

  1. Gildero am 1. März 2023

    Wenn du versehentlich Dateien gelöscht hast, überprüfe den Papierkorb auf deinem Mac. Wenn die Dateien noch im Papierkorb sind, kannst du sie von dort wiederherstellen.

  2. Manfred am 14. August 2024

    Ich kann schon nicht mehr zählen, wie oft ich schon irgendwelche Daten retten musste, das Highlight ist immer eine nicht erkannte Festplatte und da spielt es kaum eine Rolle ob Windows oder MacOS. Ob es aber komplizierter ist, kann ich ehrlich gesagt nicht behaupten. Es ist in beiden Fällen einfach nur nervig.

    Auf https://daten-notdienst.de/de/news/festplatte-wird-nicht-erkannt/ gibt es dafür ein paar Anhaltspunkte, wie man das auf verschiedenen Betriebssysteme testen kann und welche Befehle es gibt. Das hat mir schon das eine oder andere mal den Hintern gerettet. Gerade dann, wenn man Leute hat, die einfach nicht auf SSD wechseln wollen und noch die alten HDD´s nutzten. Da sind die Festplatten teilweise schon mehr als nur in die Jahre gekommen und da braucht man sich auch nicht wundern, wenn die Systeme, die Festplatten nicht mehr erkennt. Aber egal, ist so was der Fall muss man schnell reagieren.

Frage beantworten

Trage hier deine Antwort auf die Frage ein.




Spamschutzcode: