Erfahrungen mit dem Non-Dom-Status in Zypern: Steueroptimierung für Selbstständige

Ich bin selbstständiger Unternehmer und überlege, meinen Wohnsitz nach Zypern zu verlegen, um von den steuerlichen Vorteilen des Non-Dom-Status zu profitieren. Insbesondere interessieren mich die praktischen Erfahrungen anderer Selbstständiger, die diesen Schritt bereits gegangen sind.

Wie gestaltet sich der Alltag als Non-Dom in Zypern? Welche Herausforderungen und Vorteile habt ihr erlebt? Ich freue mich auf eure Erfahrungsberichte und Tipps!



1 Antworten zur Frage “Erfahrungen mit dem Non-Dom-Status in Zypern: Steueroptimierung für Selbstständige

  1. Max am 17. Mai 2025

    Der Non-Dom-Status in Zypern bietet Selbstständigen und Unternehmern erhebliche steuerliche Vorteile. Ein zentraler Aspekt ist die Befreiung von der Sonderabgabe für Verteidigungszwecke (SDC) auf Dividenden, Zinsen und Mieteinnahmen . Dies bedeutet, dass solche Einkünfte für Non-Doms steuerfrei sind.

    Darüber hinaus sind Kapitalgewinne aus der Veräußerung von Wertpapieren laut https://zypernlifestyle.com/ratgeber/zypern-steuern-selbstaendig/ steuerfrei, was insbesondere für Investoren und Händler attraktiv ist . Zypern hat zudem die Erbschaftssteuer abgeschafft, was den Vermögenstransfer erleichtert.

    Um den Non-Dom-Status zu erlangen, darf man in den letzten 17 der letzten 20 Jahre vor der Ansässigkeit in Zypern nicht dort steueransässig gewesen sein . Der Antrag erfordert entsprechende Nachweise und unterliegt einer jährlichen Überprüfung.

    Ein weiterer Vorteil ist die geringe Mindestanwesenheit: Bereits ein Aufenthalt von 60 Tagen pro Jahr in Zypern kann ausreichen, um steuerlich ansässig zu sein . Dies bietet internationale Flexibilität.

    Die Körperschaftsteuer in Zypern beträgt lediglich 12,5 %, was im europäischen Vergleich sehr niedrig ist . Für Einkünfte aus geistigem Eigentum gilt sogar ein ermäßigter Steuersatz von 2,5 %.

    Die Firmengründung in Zypern ist relativ unkompliziert und kostengünstig. Die Gründungskosten liegen im Schnitt bei etwa 1.500 € . Die Gründungsdauer beträgt durchschnittlich zwei Wochen.

    Zypern bietet eine moderne Infrastruktur, gute IT- und Telekommunikationsanbindungen sowie eine hohe Lebensqualität mit über 340 Sonnentagen im Jahr . Die internationale Geschäftssprache ist Englisch, was die Kommunikation erleichtert.

    Für Selbstständige und Unternehmer, die international tätig sind, bietet Zypern durch den Non-Dom-Status und die steuerlichen Rahmenbedingungen eine attraktive Option zur Steueroptimierung. Es ist jedoch wichtig, sich vorab umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um alle Anforderungen zu erfüllen und die Vorteile optimal zu nutzen.

Frage beantworten

Trage hier deine Antwort auf die Frage ein.




Spamschutzcode: